Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (thomas-b, UMyd, Philueb, Bafomed, 8 unsichtbar), 226 Gäste und 862 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98800 Themen
1553476 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 50
Keine Ahnung 37
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4
Themenoptionen
#1567930 - 14.04.25 12:00 Re: Anreise zur Radreise - welche nutzt Ihr? [Re: di2]
Radpendler
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3
Wenn ich nicht von zu Hause starte, dann ist der Hochdachkombi irgendwie mit im Spiel. Wenn es keine Rundtour werden soll, dann wurde bislang vom oder zum Parkplatz die Eisenbahn benutzt. Wenn eine Fähre benötigt wird, stelle ich das Auto in ein Wohngebiet oder Ort in der Nähe des Hafens und fahre die 10-15 km zum Anleger (Travemünde, St. Malo, Loon-Plage).
Geparkt wird das Fahrzeug (mit 14 Jahren schon nicht mehr ganz der Hingucker) wenn möglich in "ruhigere" Gebiete (Wohngebiete) oder ganz zentral (neben der Kirche). In Osteuropa/Baltikum habe ich das Auto immer auf Campingplätzen geparkt (Preis war zwischen 1 und 5 € pro Tag je nach Dauer).

Ein vorhandenes Auto punktet bei über 2 Personen in Hinblick auf Kosten und Flexibilität. Wenn ich allein unterwegs bin, dann schreibe ich die Fahrt mit einigen Zwischenstops auf einer Mitfahrplatform aus und meistens habe ich damit den Großteil oder gar die kompletten Kraftstoffkosten wieder heraus. Dazu noch interessante Gespräche und da ich dann den Radträger dabei habe hatte ich auch schon zwei Mal dankbare Personen mit ihrem Fahrrad dabei.

In diesem Jahr geht es mit dem Reiserad erstmalig in ein Flugzeug. Dass so stark zeitlich gebunden zu sein, das Verpacken hier und in einer unbekannten Stadt bei der Rückreise sowie die Anreise zum Flughafen dann mit einem Radkarton liegt mir überhaupt nicht und macht mir 3 Monate vor Abflug schon etwas Stress.
Nach oben   Versenden Drucken
#1567931 - 14.04.25 12:12 Re: Anreise zur Radreise - welche nutzt Ihr? [Re: Radpendler]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
Hochdachkombis sind ziemlich klasse für den Fahrradtransport, haben wir uns auch schon des öfteren von Stadtmobil geliehen. Leider haben Autovermietungen so etwas eher selten im Angebot. Zumindest kurzfristig.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de