von: JaH
Re: XTR fernreisetauglich!! - 21.10.09 12:57
In Antwort auf: frando
Ich halte die XTR natürlich auch für völlig überflüssig und wegen des Leichtbaus nicht gerade für Reiseräder geeignet.
Wieso "natürlich"? Und welchen Nachteil hat ein Leichtbau, solange die Festigkeit dadurch nicht negativ beeinflußt wird?
Zitat:
Die billigeren tun es mit Sicherheit ebenso.
Ja, garantiert. Nur ... der Unterschied liegt oftmals ind er Standfestigkeit, sprich der Verschleissanfälligkeit. Ein härteres Bauteil wie z.B. ein Kettenblatt oder Ritzel, "nudelt" sich einfach weniger rasch ab, wie billigere Teile aus weicheren Legierungen.
Wobei ein Faktor auf alle Fälle nicht unwesentlich mitentscheidend ist! Der der Belastung! Wer deutlich kräftiger reintritt, oder eben eine größere Belastung fährt, wie das bei Peter nunmal der Fall ist, der wird mit den endoptimierten Teilen, deutlich eher die Vorteile von hochfesten Gruppen wie der XTR, indirekt erfahren.
Wobei ich persönlich auch denke, bei den Endgruppen kommt ein anderes Risiko hinzu, dass ja auch schon erwähnt wurde. Das des Risikos an sich, die Technik ist nicht für solche Daueranwendungen gemacht, wie sie z.B. bei Reiseradlern typisch ist, sondern eben v.a. für diejenigen .. äh, bei XTR wären bspw. MTB´ler die eben auch Rennen fahren, eine typische Zielgruppe, oder einfach endoptimierte MTB´ler.
Oder so Leute wie meine Tante und ihr Mann, deren Räder sind komplett XTR bestückt und Tante´s Rad steht seit Jahren unbenutzt im Keller, denn Tante´s Knie geben es nicht mehr her.