von: Netbiker
Re: Korrosion am Alurahmen - 01.04.25 10:21
Dass Alurahmen durchaus auch 30 Jahre halten, zeigen Praxisbsp. wie jenes eines befreundeten Kollegen, der sein Cannondale aus den späten 1990iger Jahren immer noch fährt und damit >350.000 km abspulte auf der Straße/Rennrad.
Dass Aluminium unter hiesigen Straßenverhältnissen Korrosionserscheinungen zeigt, ist hinglänglich bekannt. Da eben die Straße allerlei Verunreinigungen mitbringt und diese durch die Reifen aufgewirbelt bzw. an den Rahmen geschleudert werden. Winterliches Streusalzwasser führt dabei die "Hitliste" der wohl stärksten Korrosionsmitteln an.
Brüche entstehen bei Aluminiumrahmen jedoch eher durch das Schweißen bzw. den damit verbundem Wärmeeintrag, welcher die Festigkeit am Rande der Schweißnaht deutlich reduziert. Verbunden mit den vielen Lastspielen eines Fahrradrahmens im Laufe eines Fahrradlebens, bricht dieser dann einmal, da Aluminum bekanntlich nicht dauerfest ist.
Sind dann noch die Wandstärken gerade im Bereich der Schweißnähte gering, wurde der Rahmen nicht wärmebehandelt bzw. oberflächenveredelt, begüngstigt dies einen Bruch.
Die Korrosion kann dies klarerweise begünstigen, ist jedoch selten die primäre Ursache dafür.
Dass Aluminium unter hiesigen Straßenverhältnissen Korrosionserscheinungen zeigt, ist hinglänglich bekannt. Da eben die Straße allerlei Verunreinigungen mitbringt und diese durch die Reifen aufgewirbelt bzw. an den Rahmen geschleudert werden. Winterliches Streusalzwasser führt dabei die "Hitliste" der wohl stärksten Korrosionsmitteln an.
Brüche entstehen bei Aluminiumrahmen jedoch eher durch das Schweißen bzw. den damit verbundem Wärmeeintrag, welcher die Festigkeit am Rande der Schweißnaht deutlich reduziert. Verbunden mit den vielen Lastspielen eines Fahrradrahmens im Laufe eines Fahrradlebens, bricht dieser dann einmal, da Aluminum bekanntlich nicht dauerfest ist.
Sind dann noch die Wandstärken gerade im Bereich der Schweißnähte gering, wurde der Rahmen nicht wärmebehandelt bzw. oberflächenveredelt, begüngstigt dies einen Bruch.
Die Korrosion kann dies klarerweise begünstigen, ist jedoch selten die primäre Ursache dafür.