von: Job
Re: Pausen auf der Tour - 28.05.08 05:54
In Mittel- und Nordeuropa hab ich keine Probleme auch über Mittag zu fahren. Im Süden mag das anders aussehen. Gekocht wird abends. Das hat 2 Gründe. Zum einen ist es relativ aufwendig, die komplette Küche aufzubauen. Auch das Abwaschen geht auf Campingplätzen (Natürlich auch beim Wildcampen.) besser, als bei der Mittagsrast.
Bei Touren zwischen 7-10h sind 2 größere Pausen nötig. Jedes mal wird etwas gegessen. Bei der ersten Pause Brot, bei der 2 Pause gern Kuchen oder ähnliches.
Wann Pause gemacht wird, richtet sich eher nach der Zeit, als nach den Kilometern. (Sonst käme man bei langen Steigungen erst zu spät zum essen.)
Da wir Trinkrucksäcke verwenden, wird eigentlich permanent Flüssigkeit zugeführt. Etwaige Probleme mit Durst sind so ziemlich beseitigt.
Zumindest wir können nicht behaupten, das uns die ersten Kilometer nach Pause oder Tourstart schwerfallen.
job
Bei Touren zwischen 7-10h sind 2 größere Pausen nötig. Jedes mal wird etwas gegessen. Bei der ersten Pause Brot, bei der 2 Pause gern Kuchen oder ähnliches.
Wann Pause gemacht wird, richtet sich eher nach der Zeit, als nach den Kilometern. (Sonst käme man bei langen Steigungen erst zu spät zum essen.)
Da wir Trinkrucksäcke verwenden, wird eigentlich permanent Flüssigkeit zugeführt. Etwaige Probleme mit Durst sind so ziemlich beseitigt.
Zumindest wir können nicht behaupten, das uns die ersten Kilometer nach Pause oder Tourstart schwerfallen.
job