von: veloträumer
Re: Hilleberg Zeltboden undicht? - 17.01.25 10:46
In Antwort auf: Lionne
Ein trockener Boden - alles kein Problem. Mal ein Regenguss, Zelt auf einigermaßen trockenem Boden aufgebaut, Wasser, das unten durchfließt und schnell versickert, auch das ist kein Problem.
Aber wenn der Boden richtig feucht ist, habe ich das Gefühl, dass es an den Druckpunkten/Auflagen immer irgendwann durchschlägt. Da wo das Zelt unbelastet ist, geht es hingegen.
Aber wenn der Boden richtig feucht ist, habe ich das Gefühl, dass es an den Druckpunkten/Auflagen immer irgendwann durchschlägt. Da wo das Zelt unbelastet ist, geht es hingegen.
In Antwort auf: Lionne
Es hilft mE nur ein Footprint, der so geschnitten sein muss, dass auch kein Wasser zwischen Footprint und Zeltboden kommt.
Die Analyse ist sicherlich nicht einfach, weil die Bedingungen vor Ort immer wieder andere sind und die Materialen Schwankungen mitbringen, die man nicht überblicken kann. Da ist guter Rat teuer, aber teuer nicht immer der Schlüssel zur Lösung. Wohl gibt es mit Hilleberg-Böden eine größere Wahrscheindlichkeit trocken zu bleiben als mit vielen anderen Zelten, die die Wassersäule nicht erreichen. Sicherheit gibt es bei Zelten aber nicht wirklich - und wenn überhaupt, nur in der sehr teueren und schweren Expeditionsklasse.