von: chrisrocks75
Re: Mein Reiserad - eine unendliche Geschichte? - 20.11.24 17:58
In Antwort auf: buche
In Antwort auf: chrisrocks75
Ich denke, daß sich mein Körper an diese starken Beanspruchungen "erinnert"

In Antwort auf: chrisrocks75
Ich habe glücklicherweise wirklich KEINE der oben genannten Beschwerden!
Klingt absolut nachvollziehbar.
In Antwort auf: chrisrocks75
In Antwort auf: buche
- Du entwickelst Furunkel über den Sitzknochen.
Das schiebe ich aber ausschliesslich auf die falsche Sitzposition und meine "Sturheit" unbedingt ohne Polsterhose fahren zu wollen!
In Antwort auf: buche
Jetzt kommen wir der Sache näher. Bis die tief liegenden Knötchen in vielleicht einem halben Jahr ausgeheilt sind, wird dir sowieso JEDER Sattel weh tun 

Ich probier es mal so zu erklären:
Bisher waren es immer meine Sitzknochen, die nach einiger Zeit die Schmerzen verursacht haben (je nach Sattel früher oder später - nur die SQLabs gehen GAR nicht!). Jetzt beim Brooks sind es eben keine Schmerzen in dem Sinne mehr - sondern es ist einfach ein unangenehmes Gefühl: harte Sitzknochen auf harter Oberfläche (noch nicht eingefahrenes Leder). Was mir aber auch schon aufgefallen ist: der Brooks bietet mir jetzt schon durch seine Breite/Grösse/Bauart, die Möglichkeit, immer wieder die Sitzposition ändern zu können - meistens so lange bis ich eine "für länger" gefunden habe. Dann passts ganz gut. Wie gesagt, noch nicht bequem aber irgendwie ist das Gefühl da, "es könnte was werden"

In Antwort auf: buche
Sowas liegt definitiv nicht an einer falschen Sitzposition, erst recht nicht bei einem Fliegengewicht wie bei dir. Es gibt drei Stellen, an denen du bauen kannst:
1. im trockenen sitzen: Wenn du mehrmals pro Woche 5 Stunden in der eigenen Soße sitzt, weil du schwitzt und dein Sattel und deine Hose den Schweiß halten, handelst du dir Probleme ein.
Lösung: Ledersattel statt Kunststoffsattel (hast du schon), eine Hose mit Polster (das Polster nimmt Schweiß auf), und auf gar keinen Fall Baumwollklamotten (verdunsten miserabel) also wirf deine Jogginghose weg.
1. im trockenen sitzen: Wenn du mehrmals pro Woche 5 Stunden in der eigenen Soße sitzt, weil du schwitzt und dein Sattel und deine Hose den Schweiß halten, handelst du dir Probleme ein.
Lösung: Ledersattel statt Kunststoffsattel (hast du schon), eine Hose mit Polster (das Polster nimmt Schweiß auf), und auf gar keinen Fall Baumwollklamotten (verdunsten miserabel) also wirf deine Jogginghose weg.
Das mit meiner Polsterhose ist ja auch so eine Sache. Hab mich ja ewig geweigert, bis ichs schlußendlich eingesehen hab, daß ich mit meinem knochigen Hintern einfach nicht mehr drum herum komme (aber NUR eine Polsterunterhose, weil ich drüber immer eine bequemere Funktionshose mit vielen Taschen und so anhabe - praktisch & optisch). Dann ist das aber auch noch so eine billige Rad-UNTERhose von Amzn (1048093857684935 positive Bewertungen KÖNNEN doch NICHT falsch sein :D).
Der Polster passt eigentlich gar nicht wirklich zu meinen Sitzknochen, wenn ich sie so wie vorgesehen anziehe. Wenn ich sie aber weiter nach unten/vorne ziehe dann sitz ich genau am Polster. Einmal gerichtet, passt sie so lange gut, bis ich wieder absteige. Beim wiederaufsteigen/weiterfahren - wieder einrichten

Natürlich nicht optimal. Aber Schritt für Schritt (sagen meine Finanzen)! Der Luxus einer passenden und dadurch sicher viel teureren Radhose kommt nach dem Satteleinfahren (denn am Rollentrainer muß ich sie nicht so oft justieren

(nur zur Info: die Jogginghose hatte ich grad an - zum einrichten/testen werf ich mich nicht extra in die Radklamotten


In Antwort auf: buche
2. penible Hygiene: Wenn du stundenlang im Sattel sitzt und dein Hintern noch keine jahrelange Erfahrung damit hat, dann wandern ziemlich leicht Bakterien durch die Haut.
Lösung: Zieh dir 'ne Kunstfasterunterhose drunter, und gibt die nach jeder dritten Tour in die Kochwäsche ohne Weichspüler, ganz egal was das die Waschanleitung sagt. Auf gar keinen Fall Baumwolle, darin fühlen sich Bakterien so richtig wohl.
Lösung: Zieh dir 'ne Kunstfasterunterhose drunter, und gibt die nach jeder dritten Tour in die Kochwäsche ohne Weichspüler, ganz egal was das die Waschanleitung sagt. Auf gar keinen Fall Baumwolle, darin fühlen sich Bakterien so richtig wohl.
Echt jetzt? DAS absolute No-Go, das JEDER Polsterradhose fahrende Radfahrer unermüdlich predigt? Eine Unterhose UNTER der Polsterradhose? Er hat Jehova gesagt!
Wow. Das muß ich erst mal verdauen

Spaß beiseite.
Das stell ich mir ja wirklich unangenehm vor. Lieber 2 Radunterhosen und die abwechselnd tragen/waschen - die trocknen ja eh in Rekordzeit mit den synthetischen Polstern.
Für den Rollentrainer hab ich jetzt 1 polsterlose Radhose (wegen schwitzen und keine Nähte an problematischen Stellen) um meinen Hintern und dadurch auch den Sattel mehr "aneinander zu gewöhnen" oder zu peinigen, wie mans sieht


In Antwort auf: buche
3. Sattel: Wenn der Sattel nicht passt oder falsch eingestellt ist, drückst du dir wichtige Blutgefäße und Nerven ab, und dir schlafen gewisse männliche Bestandteile ein. Sattelbreite, Länge und Form muss stimmen. Es dauert aber TROTZDEM ein paar Jahre, bis du genügend Sitzfleisch hast, um jeden Tag längere Strecken (also 100km) wirklich angenehm fahren zu können.
Diese "paar Jahre" klingen recht ermutigend

Egal. Macht ja trotz allem Spaß! Und irgendwann - in vielen, vielen Jahren - wirds dann auch mal passen - freu mich schon richtig drauf

In Antwort auf: buche
Deine Federsattelstütze kannst du wieder ausbauen, die hilft praktisch nicht gegen Sitzprobleme, sondern hilft eher Leuten, die sehr aufrecht fahren und deshalb aufgrund der Stöße Schwierigkeiten mit Nacken, Schulter und Rücken haben. Bei deinen Strecken und der Sitzhaltung federst du das über die gespannte Muskulatur weg.
Ist zur Zeit eh ausgebaut, weil ich den Brooks "starr" einfahren möchte. Ein Tipp von jemanden, der für mich durchaus Sinn macht.
Das sie nicht gegen Sitzprobleme hilft, ist mir schon klar. AAABER - wenn dann mal die Sitzposition (und natürlich der Sattel) passt (kurzfristig hatte ich das ja schon - weiß also wie es sich auf Dauer anfühlen könnte, dann ist sie ein unglaublicher Komfortgewinn, vorallem im Gelände! Wie auch meine 100mm Federgabel. Und ich fahre wirklich sehr, sehr viel Gelände. Wohne hier am Land in Ö sehr bergig (woher sonst kommen die 70.000hm dieses Jahr?

In Antwort auf: buche
LG Erik (deine Späße hatte ich früher auch alle -- fand Posterhosen doof, hatte Sitzprobleme, wollte unbedingt in Jeans fahren, etc.)
Das macht mir Hoffnung
