Re: Tour de Normandie

von: Holger

Re: Tour de Normandie - 08.12.23 06:17

In Antwort auf: veloträumer
[…]Die Berge gewinnen auch auf Kosten des Mittelmeers. Vielleicht sind es auch nur Verschiebungen. Weniger Inländer am Mittelmeer, dafür dann mehr reiche Ausländer. Die Bergbewohner suchen ja auch neues Publikum, weil die Winter schwächer werden. Ich habe noch einen anderen Verdacht geäußert, den ich nicht wirklich beweißen kann, weil mir entsprechende Fakten fehlen: Grundstücke, Immobilien usw. sind am Mittelmeer ausgereizt und unerschwinglich teuer (vor allem Côte d'Azur). Nun geht man in die Berge und baut eine neue Generation von Luxusapartments dort, weil die Preise noch niedriger sind. Es darf zwar teuer sein, aber auch nicht wieder zu teuer.
Das ist schon möglich, ich kenne da auch keine Daten. Allerdings sind da zwei Dinge zu beachten, denke ich: Zum einen ist Luxusurlaub nicht die Masse Urlaub. Und zum anderen gibt es halt sehr viele Menschen, für die bedeutet Urlaub Baden im Meer. Für die sind die Berge schlicht keine Alternative. Die Bretagne oder die Normandie dagegen schon.

In Antwort auf: veloträumer
[…] Mont-St-Michel könnte auch ein Opfer der Social-Media-Hotspots sein - also Orte, die durch Verbreitung von Bildern in Social Media angelockt werden - sog. "must haves" (wie auch analoge Reiseführer dafür sorgen, ggf. ebenso die Tourismusverbände). […]
Das glaube ich in dem Fall Mont-Saint-Michel eher weniger. Sicher wird es auch auf Instagram und Tiktok viele Bilder geben - aber ich erinnere mich, dass ich vor mehr als 40 Jahren mit meinen Eltern dort war und wir relativ entsetzt waren, wie voll es war. Es gibt auch viele Fotos aus den 70er, 80er und 90er Jahren, als es noch den asphaltierten Damm und den riesigen Parkplatz direkt am Berg gab - und zwar voll mit Bussen. Da war noch nix mit Social Media schmunzel Das Publikum an dem Tag, als ich da war, war auch nicht so im Tiktok-Alter, das ist aber natürlich nur anekdotische Evidenz.

Viele Grüße,
Holger