von: veloträumer
Re: Tour de Normandie - 28.11.23 18:07
In Antwort auf: Holger
Ansonsten sind einige Badeorte in der Hochsaison wohl auch recht voll, u. a. auch wegen der Nähe zu Paris. Aber einsame Ecken gab es schon auch noch. Keine Ahnung, wie sich das ändert in Sachen Klimawandel. Skandinavienurlaube werden ja inzwischen auch deutlich mehr gebucht, wenn Mittelmeer im Sommer einfach zu heiß ist. Und innerhalb Frankreichs gewinnen die Bretagne und die Normandie sicher auch irgendwann auf Kosten des Mittelmeeres.
Bezogen auf den Nordwesten kann ich aber nichts sagen. Es scheint wohl eher eine Zunahme des Massentourismus, teuren Urlaub konnte man der Normandie und Bretagne schon immer machen. Mont-St-Michel könnte auch ein Opfer der Social-Media-Hotspots sein - also Orte, die durch Verbreitung von Bildern in Social Media angelockt werden - sog. "must haves" (wie auch analoge Reiseführer dafür sorgen, ggf. ebenso die Tourismusverbände). Extremes Beispiel dieser Art ist etwa Hallstatt in Österreich. Drumrum ist aber noch weitgehend unproblematisch, ähnlich auch Neuschwanstein vs. Forggensee/Lechtal usw. oder auch wie dieses Jahr erlebt Carcassonne vs. Corbières. Es muss also nicht unbedingt die ganze Umgebung in den Sog gezogen werden.