Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread)
von: Anonym
Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 30.07.17 06:49
Bitte hier Infomationen zu Streckensperrungen bei der Bahn (In- und Ausland) posten, wenn diese für die Fahrradmitnahme von größerem Interesse sind. Sperrungen von Hauptstrecken, auf denen IC/EC verkehren, gehören sicher dazu. Wenn die Regionalbahn von Kleinkleckersdorf nach Hintertupfingen mal nicht fährt, ist das hingegen keinen Beitrag wert.Wichtige Info für diejenigen die eine Tour Richtung Bodensee oder Schwarzwald planen und aus Norden anreisen (oder zurück möchten):
Von Stuttgart ist die "Gäubahn" Richtung Süden zwischen Böblingen und Herrenberg bis Fr. 01.08.2017 unterbrochen!Der Ersatzverkehr nimmt keine Räder mit!Das bedeutet:
Kein Zug nach Singen (Bodensee) - hier am besten Stgt - Ulm - Lindau in Erwägung ziehen
Kein Zug nach Freudenstadt (Schwarzwald) - hier dann via Karlsruhe und von da mit der S-Bahn in den Schwarzwald!
Die Einschränkungen gelten selbstredend auch für die jeweils andere Richtung.
PDF der Bahn:
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/baden-w/740.pdf
von: Anonym
Re: Keine Bahn von Stuttgart an den Bodensee! - 30.07.17 07:30
Wichtige Info für diejenigen die eine Tour Richtung Bodensee oder Schwarzwald planen und aus Norden anreisen (oder zurück möchten):
Von Stuttgart ist die "Gäubahn" Richtung Süden zwischen Böblingen und Herrenberg bis Fr. 01.08.2017 unterbrochen!
01.09.2017 wäre richtig
von: Anonym
Re: Keine Bahn von Stuttgart an den Bodensee! - 30.07.17 07:52
Stimmt! Danke

Da dann aber ab dem 2. September ein anderer Abschnitt unterbrochen ist, gilt das Ganze
durchgehend bis 10.09.2017 und dann nochmal am 16. & 17.09.2017
Ich hoffe, dass jetzt alles stimmt.
von: Barfußschlumpf
Re: Keine Bahn von Stuttgart an den Bodensee! - 30.07.17 08:29
Um die Elends-Diesel Ulm Richtung Bodensee zu vermeiden (Hochdecker, sehr sehr schlecht mit Packrad), empfehle ich die Fahrt mit der beliebten Schwarzwaldbahn ab Karlsruhe bis Konstanz (Singen). Stuttgart - Karlsruhe S-Bahn rot oder Nahzugerfahrung problemlos ohne Stufen.
von: Sickgirl
Re: Keine Bahn von Stuttgart an den Bodensee! - 30.07.17 09:23
Was du da aber noch dazu schreiben solltest, das der Zug ab Karlsruhe vor allem am Wochenende meist so rammelvoll ist, das die Leute im Radabteil sogar stehen.
von: Barfußschlumpf
Re: Keine Bahn von Stuttgart an den Bodensee! - 30.07.17 09:46
a.
Es ist nicht mein Zug.
b.
Ulm auch nicht besser.
c.
Wenn ma in Karlsruhe rechtzeitig 25 min. vor Abfahrt einsteigt, gibts noch genügend Plätze. 3 min vor Abfahrt nicht mehr. Radwagen wurden vergrößert - doppelter Platz.
d.
Ring frei
von: Rennrädle
Re: Keine Bahn von Stuttgart an den Bodensee! - 30.07.17 12:51
am einfachsten ist es wohl, die 17 km mit dem Rad selber zu fahren

Der Ersatzverkehr ist auch ohne Rad eine Katastrophe, wie zB zuletzt zwischen Schwäbisch Gmünd und Schorndorf.
Grßüßle Renata
von: stefan1893
Re: Keine Bahn von Stuttgart an den Bodensee! - 30.07.17 21:12
am einfachsten ist es wohl, die 17 km mit dem Rad selber zu fahren
So ist es - man kann die Strecke ohne Probleme mit dem Rad überbrücken, der Radweg verläuft großteils direkt neben der Bahnlinie. Auch zeitlich ist das definitiv zu machen. Die Umsteigezeit Bus-Zug beträgt in Herrenberg Richtung Bodensee rund 20 Minuten, in der Gegenrichtung dürfte es ähnlich sein.
von: veloträumer
Re: Keine Bahn von Stuttgart an den Bodensee! - 31.07.17 11:25
Stimmt! Danke

Da dann aber ab dem 2. September ein anderer Abschnitt unterbrochen ist, gilt das Ganze
durchgehend bis 10.09.2017 und dann nochmal am 16. & 17.09.2017
Ich hoffe, dass jetzt alles stimmt.
Diese Streckenstörungen laufen schon seit einiger Zeit, war bereits zu Ostern und später (ICs erst ab Horb), teilweise auch erst kruzfristig angegeben, zu einigen Terminen hing es sogar von der Uhrzeit ab, anderes Mal kompletter Zugausfall. Zürich ist aus Stuttgarter Sicht dieses Jahr Fernreiseziel wie Malediven. Bahnreisen über Stuttgart sind zu Zeiten der Baugrube hier ohnehin mutig.
von: franjocastilia
Bauarbeiten Bahnstrecke Rheine Münster - 31.07.17 22:19
Hallo
für alle die auf dem Emsradweg unterwegs sind,die DB sperrt die Bahnstrecke zwischen Münster und Greven komplett von 4-6 Aug und das darauf folgende Wochenende.
SEV zwischen den beiden Orten ,gilt auch für R 15 ab Emden
Gruß
von: Uli
Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.08.17 08:19
Bitte hier Infomationen zu Streckensperrungen bei der Bahn (In- und Ausland) posten, wenn diese für die Fahrradmitnahme von größerem Interesse sind. Sperrungen von Hauptstrecken, auf denen IC/EC verkehren, gehören sicher dazu. Wenn die Regionalbahn von Kleinkleckersdorf nach Hintertupfingen mal nicht fährt, ist das hingegen keinen Beitrag wert.
von: Anonym
Rheintalstrecke gesperrt - 13.08.17 06:06
NEU!Nach einem Tunnel-Baufehler(?) für die Neubaustrecke sind in Rastatt die Gleise abgesackt.
Es findet zwischen Rastatt und Baden-Baden keinerlei durchgehender Bahnverkehr mehr statt - voraussichtlich bis 19.08.2017!Fernverkehr aus Norden endet in KA, Regionalverkehr in Rastatt.
Aus Süden ist es Offenburg bzw. Baden-Baden.
Meldung beim SWR:
https://www.swr.de/swraktuell/bw/bahnstr...nbwh/index.html Meldung der Bahn:
https://www.bahn.de/p/view/service/aktuell/fernverkehr.shtml Da ja auch die Gäubahn gesperrt ist, wird es nun langsam schwer den Süd-Westen zu erreichen
von: Anonym
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 13.08.17 06:28
Aber deshalb haben wir doch Fahrräder, um solche Lücken selbst zu überbrücken

. Klar, die Info über ausgefallene Strecken braucht man natürlich. Klappt auch sehr gut, um von einem Regionalverbund und seinen Automaten in den nächsten zu kommen (insbesondere wenn eine Landesgrenze darin ist).
von: Holger
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 13.08.17 07:15
Danke für den Hinweis, betrifft mich am Donnerstag, da geht's von F nach Strasbourg. Da werde ich jetzt mal lieber über Neustadt und Wissembourg fahren...
von: bk1
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 13.08.17 12:39
Danke, das war jetzt nützlich. Ich muss morgen früh dort fahren.
Alternativen:
- Via Freudenstadt: dauert lange
- Via Stuttgart: Baustelle, Schienenersatzverkehr südlich von Horb (fällt als Alternative aus, s. oben im Thread)
- Via Augsburg: Baustelle bei Bregenz, Schienenersatzverkehr (fällt als Alternative aus)
- Via Ulm: dauert lange
- Via Lauterburg: abseits der Verkehrsströme, nur wenige langsame Verbindungen
- Via Metz: dauert lange
- Via Paris: dauert lange
Am besten fährt man mit dem Fahrrad die Teilstrecke, die gesperrt ist, auf der Straße.
Aber es ist ein ziemlich ärgerlicher Punkt für eine Streckensperrung, weil attraktive Alternativrouten via Frankreich oder Schwarzwald nur südlich von Offenburg existieren und weil die verbleibende naheliegendste Alternativroute via Stuttgart auch gleichzeitig unterbrochen ist.
von: Holger
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 13.08.17 13:51
[…]
Via Lauterburg: abseits der Verkehrsströme, nur wenige langsame Verbindungen
[…]
Es gibt auch noch die Alternative Mannheim - Neustadt - Wissembourg - Strasbourg. Die nutze ich am Donnerstag, ist fast genauso schnell wie über Karlsruhe und Appenweiher. Und in der Woche gibt's immerhin morgens/vormittags und nachmittags/abends einen Stundentakt - für mich reicht das glücklicherweise.
von: natash
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 13.08.17 16:57
Soweit ich sehe,käme man aktuell noch mit der S 71 von Karlsruhe nach Rastatt.
Weil es sich jedoch um eine Straßenbahn (Stadtbahn)handelt,ist die Möglichkeit Räder einzustellen sehr übersichtlich. Die meisten stellen ihre Räder in die Tür. Ob das beim augnblicklichen Chaos möglich ist,weiß ich nicht.
Mit dem Rad nimmt man entweder den Radweg an der B 36 oder den an der B3.
Nach Offenburg radelt man am besten den Rheintalradweg ab Ettlingen in Kombination mit dem an der B3.
Gruß
Nat
von: Holger
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 14.08.17 06:09
[…] Klappt auch sehr gut, um von einem Regionalverbund und seinen Automaten in den nächsten zu kommen (insbesondere wenn eine Landesgrenze darin ist).
In der Tat. Über diesen Quatsch freue ich mich jetzt schon. Ich fahre am Donnerstagnachmittag nur mit Nahverkehrszügen nur im RMV und im VRN. In beiden Verbünden ist die Radmitnahme kostenlos. Für meine über die DB gebuchte Karte benötige ich aber eine Radkarte
von: Anonym
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 14.08.17 07:16
Die Bahn hat nun ein neues Datum genannt:
Die Behinderungen auf der Rheintalstrecke werden voraussichtlich bis 26.08.2017 dauern!
Es dauert etwa einen knappen Tag (mit beladenem Fahrrad) oder 2 halbe Tage, um von Offenburg nach Karlsruhe oder umgekehrt zu radeln inkl. Chaos am Bahnhof, und so sollte man es auch machen. Bei Rastatt und bei Greffern gibt es Zeltplätze

Wer möchte über zu weichen Tunnels einbrechen?
von: Holger
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 14.08.17 08:25
Es dauert etwa einen knappen Tag (mit beladenem Fahrrad) oder 2 halbe Tage, um von Offenburg nach Karlsruhe oder umgekehrt zu radeln inkl. Chaos am Bahnhof, und so sollte man es auch machen. Bei Rastatt und bei Greffern gibt es Zeltplätze

Wer möchte über zu weichen Tunnels einbrechen?
Für Reisende aus Südbaden und der Schweiz. Aus Frankreich bietet sich auch die Alternative Mulhouse - Strasbourg - Wissembourg - Neustadt - Mannheim an.
von: natash
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 14.08.17 09:59
man schafft Karlsruhe - Offenburg,wenn aufs Trödeln verzichtet wird, auch an einem knappen Vormittag. Es empfiehlt sich dabei sich keinesfalls sklavisch an die Radwegausschilderung zu halten. Karlsruhe Strasbourg dauert ein wenig länger, ist aber auch keine Weltreise.
Aber ob das für gebuchte Anschlusszüge langt,weiß ich nicht.
Gruß
Nat
man schafft Karlsruhe - Offenburg,wenn aufs Trödeln verzichtet wird, auch an einem knappen Vormittag.
Man muss lediglich die etwa 10 km von Rastatt nach Baden-Baden mit dem Rad überbrücken. Das ist etwa halbe Stunde.
Ich trödel halt durchs Radreise+Fernradleruniversum. Bin aber auch der einzige
Die teilnehmenden Hispeedheimathelden schaffen die 85 km und jede Strecke morgens vorm Frühstück. Wir gratulieren. Kein Weg ohne Timer. Das Leben ist kurz genug
von: veloträumer
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 14.08.17 12:36
Nach einem Tunnel-Baufehler(?) für die Neubaustrecke sind in Rastatt die Gleise abgesackt.
...
Da ja auch die Gäubahn gesperrt ist, wird es nun langsam schwer den Süd-Westen zu erreichen
Wir warten noch auf das Absacken in der großen Stuttgarter Grube. Die Bahn hat aber vorgesorgt und bekanntlich ihren Leihrad-Bestand recht großzügig aufgestockt.

Ich hatte das gestern an einem Baggersee bei Rastatt von einem Einheimischen erzählt bekommen, war aber eigentlich nicht wirklich betroffen, da ich zum einen noch weiter Rad fahren wollte und zum anderen ich ohnehin sonst ab Rastatt nach Stuttgart gefahren wäre. Der Bau der neuen Bahntrasse macht aber noch weitere Probleme. So kann man im Außenbezirk von Rastatt einen Radweg nach Niederbühl wählen, um die Strecke ins Murgtal abzukürzen ohne Stadtzentrum Rastatt (von Wintersdorf kommend). Dieser Radweg ist aber unangekündigt durch den Streckenbau unterbrochen, sodass man statt Abkürzung zu einem Umweg gelangt. Zudem erwies sich der Radweg als eher zäh (Wald, Piste, auch matschig) und weiter im unteren Murgtal auch als seltsam umwegig mit Extrahügeln. Wer weniger Zeit hat, sollte Rastatt - Gaggenau auf der Straße fahren, wie auch sonst in der Rastätter Umgebung einige Radwege Pisten sind, die bei der aktuellen Wetterlage recht weich und pfützig sind.
von: BaB
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 16.08.17 05:58
Die Bahn hat nun ein neues Datum genannt:
Die Behinderungen auf der Rheintalstrecke werden voraussichtlich bis 26.08.2017 dauern!
Die Reparaturarbeiten sollen noch länger dauern, Ende derzeit offen (so gestern in den Nachrichten).
von: iassu
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 17.08.17 19:47
Habe heute von einer Bekannten erfahren, daß alle Güterzüge über Tübingen und Horb umgeleitet werden. Auf diesem engen und eingleisigen Abschnitt. Sie hat deswegen in Horb den Anschluss nach Zürich verpasst. Die Anwohner werden sich bedanken. Wenn das stimmt, dürften zwischen den Zügen jeweils maximal 100 m freie Strecke verbleiben.
von: Holger
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 17.08.17 20:28
Bin heute über Mannheim, Neustadt und Wissembourg nach Strasbourg gefahren. Mit dem DB-Ticket problemlos im TER
von: Anonym
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 18.08.17 07:28
Das stimmt tatsächlich, dass die Strecke TÜ-Horb als Ausweichstrecke für den Güterverkehr dient.
Es fallen sogar Regionalzüge aus! Nur zu den Spitzenzeiten wird es einen SEV geben - der Radfahrern aber nichts bringt.
Habe heute von einer Bekannten erfahren, daß alle Güterzüge über Tübingen und Horb umgeleitet werden.
Nö,
es gibt jede Menge Umleiter für die Güterzüge, diese Strecke wäre dafür nicht im Entferntesten ausreichend. Um die Strecke Tübingen - Horb überhaupt sinnvoll für Güterzüge nutzen zu können, fallen wohl einige Personenzüge aus.
von: natash
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 18.08.17 10:19
Vielleicht wäre Pforzheim-Horb eine Alternative. Allerdings passen in diesen Minizug nur wenige Räder.
Ansonsten empfiehlt es sich augenblicklich eher,so glaube ich,auf das Zugfahren hier in der Region zu verzichten,zumindest dann, wenn es nicht egal ist,wann man ankommt.
Wer das Stück Rastatt zum Baden-Badener Bahnhof radeln will,dem sei noch gesagt,dass dieser sich mitnichten in Bad-City befindet,sondern im Ortsteil Oos.
Gruß
Nat
von: veloträumer
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 18.08.17 11:24
Habe heute von einer Bekannten erfahren, daß alle Güterzüge über Tübingen und Horb umgeleitet werden. Auf diesem engen und eingleisigen Abschnitt. Sie hat deswegen in Horb den Anschluss nach Zürich verpasst. Die Anwohner werden sich bedanken. Wenn das stimmt, dürften zwischen den Zügen jeweils maximal 100 m freie Strecke verbleiben.
Ja, dazu gibt es heute auch Pressemeldungen in den Zeitungen. Es sei sogar mit Lieferengpässen im täglichen Bedarf bis zum Lieblingsjoghurt zu rechnen. Die Schweizer fürchten durch das Umladen auf LKW um Staukolonnenin den Alpen. Umladungen gibt es auch auf Schiffe mit Auswirkungen bis nach Rotterdam. Durch die Umleitungen kommt es auch zu Folgeverspätungen und Ausfällen auf anderen Bahnstrecken, so etwa auf der Neckar-Alb-Linie, im Zweifel könnte es auch Verbindungen nach Ulm betreffen. Nachdrücklich soll jetzt der Ausbau der Gäustrecke angegangen werden - aber das dauert ein paar Jahr(zehnt?)e.
von: HeinzH.
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 18.08.17 18:04
Die Bahn hat nun ein neues Datum genannt:
Die Behinderungen auf der Rheintalstrecke werden voraussichtlich bis 26.08.2017 dauern!
Die Reparaturarbeiten sollen noch länger dauern, Ende derzeit offen (so gestern in den Nachrichten).
Moin moin,
lt. SPON liegt dem Verteidigungsministerium eine Anfrage betreffs dem übergangsweisen Bau einer Behelfsüberbrückung vor. Für die frühere Bundeswehr- wie für die NVA-Pioniere wärs ein Klacks gewesen. Ob die heutige Bonsai-Bw diese Fähigkeit noch vorhält?
Wir werden sehen...
Gruß von Baltrum,
HeinzH.
von: HeinzH.
Re: Bauarbeiten Bahnstrecke Rheine Münster - 18.08.17 18:37
Hallo
für alle die auf dem Emsradweg unterwegs sind,die DB sperrt die Bahnstrecke zwischen Münster und Greven komplett von 4-6 Aug und das darauf folgende Wochenende.
SEV zwischen den beiden Orten ,gilt auch für R 15 ab Emden
Gruß
Moin,
Dein Hinweis ist wichtig nicht nur für die Emsradwegradler. Wir reden schließlich über die "Ostfrieslandmagistrale" von Münster über Papenburg, Leer, Emden-Außenhafen, die für den Radverkehr von/zu den dortigen Nordseebädern und den ostfriesischen Inseln eine nicht geringe Bedeutung hat. Nicht wenige Radreisende nutzen die RE15 für die An- oder Abreise... und das NRW-Ferienende
steht bevor.
Bis denne,
HeinzH.
P.S. Wir haben den RE 15 erst kürzlich zwischen Leer/Ostfriesland und Münster benutzt und ja, *alle* Fahrradstellplätze waren in Benutzung...
von: Anonym
Re: Bauarbeiten Bahnstrecke Rheine Münster - 19.08.17 06:55
... von 4-6 Aug und das darauf folgende Wochenende ...
Das ist doch schon vorbei Heinz!
von: Mikel265
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 21.08.17 06:14
Hallo
wir waren am Freitag davon Massiv betroffen. Der EC9 von Hamburg aus kommend nach Süden war ein Ersatzzug und hat keine Radstellplätze mehr. Wir durften daher 7 mal umsteigen um mit dem Nahverkehr bis an Freiburg vorbei zu kommen. Den geplanten Endbahnhof haben wir gar nicht mehr erreicht.
laut Aussagen vom Reisezentrum fährt der EC9 dauernd als Ersatzug. Die Dame hat sich noch gewundert, wie wir an Fahrrad Reservierungen gekommen sind, die waren halt schon 3 Monate vorher reserviert.
Die Nahverkehrszüge waren alle mega voll, auch mit vielen Fahrrädern, das war überhaupt kein Spaß...
Viele Grüße
Michael
von: HeinzH.
Re: Bauarbeiten Bahnstrecke Rheine Münster - 21.08.17 19:20
... von 4-6 Aug und das darauf folgende Wochenende ...
Das ist doch schon vorbei Heinz!
Du hast völlig recht, ich korrigiere deshalb:
Hallo
für alle die auf dem Emsradweg unterwegs sind,die DB sperrt die Bahnstrecke zwischen Münster und Greven komplett von 4-6 Aug und das darauf folgende Wochenende.
SEV zwischen den beiden Orten ,gilt auch für R 15 ab Emden
Gruß
Moin,
Dein Hinweis
*war* wichtig, nicht nur für die Emsradwegradler. Wir reden schließlich über die "Ostfrieslandmagistrale" von Münster über Papenburg, Leer, Emden-Außenhafen, die für den Radverkehr von/zu den dortigen Nordseebädern und den ostfriesischen Inseln eine nicht geringe Bedeutung hat.
Es ist kaum zu glauben, wieviele süddeutsche Reise- und Tourenradler im Sommer in Ostfriesland unterwegs sind...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
von: HeinzH.
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 22.08.17 09:53
Habe heute von einer Bekannten erfahren, daß alle Güterzüge über Tübingen und Horb umgeleitet werden. Auf diesem engen und eingleisigen Abschnitt. Sie hat deswegen in Horb den Anschluss nach Zürich verpasst. Die Anwohner werden sich bedanken. Wenn das stimmt, dürften zwischen den Zügen jeweils maximal 100 m freie Strecke verbleiben.
Die Anwohner werden sich bedanken..
Tja, des einen Leid, des anderen Freud. Manch einer kommt nun mit Foto-/Filmausrüstung an diese Nebenstrecke und begeistert sich u.a. am Sound der aus sowjetischer Produktion stammenden "Ludmillas", die nun hier als Nothelfer unterwegs sind:
VoilaBis denne,
HeinzH.
Tja, des einen Leid, des anderen Freud. Manch einer kommt nun mit Foto-/Filmausrüstung an diese Nebenstrecke und begeistert sich u.a. am Sound der aus sowjetischer Produktion stammenden "Ludmillas", die nun hier als Nothelfer unterwegs sind:
Voila Die Lok sieht mir nach deutscher Rangierlok aus.
Das hier ist die Taigatrommel. Der Krach im Video kommt durch die Stahlbrücke.
Hier röhrt der echte Russenschreck.
von: stefan1893
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 22.08.17 20:19
Schön, dass durch dieses Desaster eventuell daran gedacht wird, jetzt doch endlich die vermeintlich unwichtigen Nebenstrecken bedarfsgerecht auszubauen.
Ich träume ja von einer Reaktivierung der Strecke Rastatt - Beinheim, die in der jetzigen Situation gold wert wäre. Nicht auszudenken auch, welche Möglichkeiten sich dadurch auch für Reiseradler ergeben könnten...
... träumen darf man ja noch.
von: Toxxi
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 23.08.17 05:29
der aus sowjetischer Produktion stammenden "Ludmillas", die nun hier als Nothelfer unterwegs sind:
Voila Von der Sowjetunion lernen heißt...

(aber ich vermute, dass du als geborener Wessi den Satz nicht fortsetzen kannst.)
von: Friedrich
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 23.08.17 05:48
Von der Sowjetunion lernen heißt...
Pobeda rund um die Uhr erleben
von: jutta
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 23.08.17 05:57
Am 7. Oktober sollen die Züge wieder rollen.
von: HeinzH.
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 23.08.17 06:34
der aus sowjetischer Produktion stammenden "Ludmillas", die nun hier als Nothelfer unterwegs sind:
Voila Von der Sowjetunion lernen heißt...

(aber ich vermute, dass du als geborener Wessi den Satz nicht fortsetzen kannst.)
Selbstverständlich kann ich den Satz fortsetzen, schließlich habe ich DDR-Familienteile, umfangreiche DDR-Reise-Erfahrung und bin seit früher Jugend ein politischer Mensch.
Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen!Biis denne,
HeinzH.
@Stephan:
Du irrst auf voller Linie
von: sugu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 23.08.17 09:26
... oder die alte Hauptstrecke Bingen - Hochspeyer - Landau - Weißenburg - Straßburg wieder als solche zu reaktivieren und elektrifizieren. Die würde die parallel verlaufenden Teile der Rheinstrecke deutlich entlasten können.
von: HeinzH.
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 23.08.17 10:07
... oder die alte Hauptstrecke Bingen - Hochspeyer - Landau - Weißenburg - Straßburg wieder als solche zu reaktivieren und elektrifizieren. Die würde die parallel verlaufenden Teile der Rheinstrecke deutlich entlasten können.
Sarkasmusmodus an Ich fürchte, daß Thema "Bahn-Elektrifizierung" wird sich hierzulande in der nächsten Zeit erledigen. Die Diebstähle von Erdungs- und anderen Kabeln nehmen immer mehr zu und haben zeitweise ganze Regionen vom Bahnverkehr abgekoppelt. Nebenbei bemerkt, nicht jeder dieser Diebstähle wird in den Medien vermeldet. Aber o.k., in den USA kommt man ja flächendeckend auch mit Diesel gut zurecht.
Sarkasmusmodus aus
Bis denne,
HeinzH.
von: veloträumer
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 23.08.17 10:56
... oder die alte Hauptstrecke Bingen - Hochspeyer - Landau - Weißenburg - Straßburg wieder als solche zu reaktivieren und elektrifizieren. Die würde die parallel verlaufenden Teile der Rheinstrecke deutlich entlasten können.
Und zudem die Reaktivierung der Eisenbahnbrücke zwischen Rastatt und Beinheim, was übrigens auch die TGV-Linien aus Frankfurt und Stuttgart nach Straßburg erheblich beschleunigen würde - also weit über eine "Ersatzstrecke" hinausgedacht. Jüngst wurde das auch mal kurz in einer Nachrichtensendung angesprochen. Der Hauptvorwurf - und den erhebe ich schon seit Jahren - ist dabei der, dass es zwischen den Bahnunternehmen der benachbarten Ländern (hier also beosnders Deutschland und Frankreich) ein Zusammenarbeit gibt als häbe es die EG-Verträge und eine EU nie gegeben, von der besonderen dt.-frz. Freundschaft ganz zu schweigen. Ich kann es bis heute nicht fassen, wie untätig die Bahnmanager vor dem Hintergrund von "Globalisierung" geblieben sind (stattdessen investiert die DB in China

), zumal wenn ich an die konrollfreie Europabrücke Kehl/Straßburg seit über 25 Jahren denke.
von: Andreas
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 26.08.17 13:28
Hallo Matthias,
Der Hauptvorwurf - und den erhebe ich schon seit Jahren - ist dabei der, dass es zwischen den Bahnunternehmen der benachbarten Ländern (hier also beosnders Deutschland und Frankreich) ein Zusammenarbeit gibt als häbe es die EG-Verträge und eine EU nie gegeben, von der besonderen dt.-frz. Freundschaft ganz zu schweigen.
Da herrscht noch der Geist von 1870. Was meinst Du, warum der ICE Frankfurt-Köln-Brüssel nicht weiterfährt nach Paris? Oder nach London?
Grüße
Andreas
von: olafs-traveltip
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 26.08.17 17:20
Jetzt könnte man Verschwörungstherorien entwickeln:
Den Airlines nützt es schließlich.
von: Holger
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 26.08.17 18:03
Immerhin wurde mein Nahverkehrsticket Frankurtf-Strasbourg eigentlich über Appenweiher im TER Wissembourg-Strasbourg problemlos anerkannt.
von: Barfußschlumpf
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 26.08.17 23:01
Die Wintersdorfer Brücke besteht aus zum Teil über 100 Jahre alten zusammengestückelten Segmenten, die nach den Sprengungen im Krieg notdürftig zusammengesetzt wurden. Das ist keine Ausweichstrecke für lange Eisenbahnzüge.
Nur ein nachträglich einfügtes Segment ist aus den 70er Jahren und gut.
Die Pfeiler sind auch uralt und zweifelhaft.
von: Cruising
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 27.08.17 06:28
Zudem dient die Brücke als Straßenverbindung (statt der Gleise ist dort eine Fahrbahn) und ist für Radler die einzige benutzbare auf viele Kilometer - das wird niemand wirklich wollen

Die Rheinfähre Plittersdorf-Seltz ist ja leider oft nicht in Betrieb...
Die Schienen in diesem Streckenabschnitt sind schon lange unterbrochen und die Strecke war auch vorher nur eingleisig. Und in Beinheim müsste man rangieren, um einen von Rastatt kommenden Zug nach Norden weiter zu bringen. Da wäre ein Zusatzgleis auf der Rheintalstrecke sicher praxisgerechter zu realisieren.
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: veloträumer
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 28.08.17 11:09
Zudem dient die Brücke als Straßenverbindung (statt der Gleise ist dort eine Fahrbahn) und ist für Radler die einzige benutzbare auf viele Kilometer - das wird niemand wirklich wollen
Das ist nun wirklich kein Argument. Unmittelbar benachbart ist ja eine weitere Autobrücke. Dortige Fahrradverbotsschilder lassen sich schnell und kostengünstig abschrauben - man muss es nur wollen...
von: Anonym
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 28.08.17 18:50
Da die Stecke Stuttgart - Karlsruhe (mit IC) - Offenburg/Freiburg/Müllheim (Regionalzug) nicht buchbar ist wegen SEV ohne Fahrradmitnahme hat mir der Zugbegleiter im IC mein Sparpreisticket handschriftlich mit Zangenabdruck um es offizell zu machen kostenlos nach Müllheim verlängert.
Das ist sicher keine Garantie, dass das jeder macht, aber ein Versuch wert für diejenigen, die ähnlich anreisen (erst mit IC, dann RE).
von: Falk
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 01.09.17 21:34
Das hier ist die Taigatrommel.
Ist Dieter Nuhr nicht auch ein Rheinländer? Sein bekanntestes Zitat trifft mal wieder voll zu. Man lasse die in Westgermanien erfundenen Spitznamen einfach ganz weg, vorausschauende Kollegen haben nämlich schon in den Sechzigern ein im gesamten UIC-Raum eindeutiges Nummernsystem eingeführt. »Taigatrommel« war ein bei der DR übrigens kaum verwendeter Ausdruck für die Reihe 120 und »Ludmilla« für die 132 ist im Westen entstanden. So ein Pech aber auch, dass die NOHAB-M61 und die in Lugansk gebauten 120/M62 technisch gar nicht so weit auseinanderliegen.
von: radralf
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 03.09.17 08:13
Wer derzeit mit dem Radl nach Sylt will:
zwischen 6-9 und 15-19 Uhr KEINE Fahrradmitnahme nach Sylt.
Die Bahn verteilt kleine Zettelchen und man muss etwas trixen um dennoch in den Zeitfenstern durchzukommen.
Nordbahn bis Elmshorn, danach umsteigen nach Itzehoe, danach umsteigen und bis nach Heide.
Wer es bis dahin geschafft hat kann dann in den Zug einsteigen die einen nicht mitfahren lassen, da dort die Schaffner nicht fix genug sind. Man kann dann dort so tun als ob man von den Sperrzeiten nix wusste, da dort kein Zettel aushängt und naja rausschmeissen könnte passieren, aber dann nimmt man den nächsten. *gggg*
von: Baghira
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 03.09.17 11:48
Oder man fährt die STrecke HH-Neumünster-Flensburg, steigt in Jübek um, um nach HUsum zu kommen. Weiß man wie lang der Zores gehen soll?
von: Anonym
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 27.09.17 12:06
Auch mal gute Nachrichten:
Die Rheintalstrecke wird ab 02.10.2017 wieder durchgehend von Fern- und Regionalzügen befahren! https://www.bahn.de/p/view/home/info/sonderkommunikation-rastatt.shtml Es gibt dann also keine Unterbrechung zwischen Baden-Baden und Rastatt mehr und endlich kommt man auch mit dem Rad in der Bahn nun von Karlsruhe wieder weiter Richtung Süden
von: Rennrädle
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 13.01.18 13:59
Hallo,
waren heute bei der Bahn wegen Zug-und Radreservierung:
Da kam heraus, dass in dieser Zeit Mitte Mai- Anfang August 2018 Streckenbauarbeiten zwischen München und Rosenheim geplant sind. Genaueres weiß ich nicht.
Daher war zB keine Reservierung/Buchung für einen Zug von Darmstadt nach Rosenheim möglich, obwohl der Zug (EC) noch bei der Suche angeboten wird.
Viele Grüße Rennrädle
von: Tom@NOeGS
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 16.01.18 20:10
Moin,
zwischen dem 29.07.-24.09.2018 kommt es wegen Bauarbeiten zwischen Bremen und Bremerhaven an 16 Tagen zu Zugausfällen. Wer also mit Zug und Rad von / nach Cuxhaven will, sollte aufpassen. Mögliche Alternativen: Flixbus oder Umweg über Hamburg.
QuelleGruß
Tom
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 24.01.18 10:51
Falls es für jemanden von Bedeutung sein sollte, in Frankfurt ist der S-Bahn-Tunnel während der Osterferien (vom 26. März bis 9. April) und den verlängerten Wochenenden Fronleichnam und Chr. Himmelfahrt gesperrt.
https://www.rmv.de/c/de/informationen-zu...en-osterferien/
von: Ulli Gue
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 24.01.18 12:53
Da erinnerst du mich an etwas.
Die
Großbaustellen der Bahn für das Frühjahr 2018 wollte ich schon letzte Woche posten.
Gruß Ulli
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 24.01.18 21:02
Oja, davon betrifft mich sogar eine heute gekauft Fahrkarte (Arbeiten an Sicherungstechnik zwischen AB und WÜ). Auf der Relation DA-AB-WÜ-N-R-M-Lengries (mit ICE-Teil WÜ-N) fährt der ICE881 früher ab und die Umstiegszeit sind nur wenige Minuten.
Muss halt ggf. ne Stunde früher von DA aus los.
Seltsamerweise ist der erstelle Verbindungsausdruck nach Regelfahrplan (Ankunft WÜ 17.21 Gl9, Abfahrt 17.37 Gl3) aber der Reservierungsausdruck für ICE881 zeigt Abfahrt um 17.30.
Und da in letzter Zeit die RE's F-WÜ (= MainSpessartExpress) in der Ankunft immer mal wieder um mehrere Minuten später sind, wird es wohl besser sein, einen Zug früher zu nehmen.
von: Anonym
Bahnstrecke Friedrichshafen - Lindau gesperrt - 18.02.18 09:23
Vom Montag, 19.02. bis voraussichtlich 25. März ist die Bahnstrecke zwischen Friedrichshafen und Lindau komplett gesperrt.
Die Gleise zwischen Friedrichshafen und Kressbronn werden erneuert. In dieser Zeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen angeboten, der längere Fahrtzeiten beansprucht und wie immer keine Räder mitnimmt.
von: cyclist
Re: Bahnstrecke Essen - Duisburg gesperrt - 18.02.18 12:02
Vom 23.03. bis zum 09.04.2018 (incl. Osterferien NRW) ist die Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg voll gesperrt (Nah- und Fernverkehr). Weitere Infos siehe
hier (DB-Seite). Es gibt zwar einen Schienenersatzverkehr, der aber in Stoßzeiten sicher unzureichend sein wird, geschweige denn pünktlich sein wird. Und Radmitnahme ist auch nicht...
von: jutta
Re: Bahnstrecke Essen - Duisburg gesperrt - 22.02.18 15:31
Magdeburg Hbf 3.-4. März dicht, teilweise Umleitung auf andere Bhfe, teilweise SEV
https://m.volksstimme.de/lokal/magdeburg/verkehr-bahnhof-magdeburg-zwei-tage-dicht
von: Pfannastieler
EC 113 Richtung Klagenfurt (Kärnten) - 23.02.18 17:20
Im November hatten wir unsere Radstellplätze für den EC 113 Ulm - Klagenfurt für den Pfingstsonntag gebucht. Nun habe ich durch Zufall mitbekommen, daß die Verbindung so nicht mehr passt, der Zug wird wegen Bauarbeiten umgeleitet.
Die Halte zwischen Bensheim und Günzburg entfallen, ab Augsburg fährt er dann wieder auf dem Regelweg !!
Sollte jemand um Pfingsten rum Radstellplätze für diesen Zug gen Süden reserviert haben, überprüft eure Verbindung.
Gruß Rainer
(auch der EC 115 Dortmund - Klagenfurt hat teilweise andere Fahrzeiten)
von: Martina
Re: EC 113 Richtung Klagenfurt (Kärnten) - 23.02.18 19:26
(auch der EC 115 Dortmund - Klagenfurt hat teilweise andere Fahrzeiten)
Meines Wissens gilt das für sämtliche ECs Richtung Klagenfurt und Graz. Mir ist es deshalb aufgefallen, weil sie zwischen Mai und August nicht in Stuttgart halten (dass ich sowas weiß, liegt an meiner Angewohnheit, nach jedem Fahrplanwechsel den am Stuttgarter Hauptbahnhof aushängenden Fahrplan nach Zügen mit Fahrradbeförderung zu durchsuchen... ;-) ). Einige davon scheinen aber nur den Stuttgarter Hauptbahnhof zu umfahren, da sie auf dem Abfahrtsplan von Vaihingen/Enz wieder auftauchen. Am besten ist es wohl, in der Fahrplanauskunft nach dem Zug zu suchen und sich den Laufweg anzeigen zu lassen.
Martina
von: sugu
Re: EC 113 Richtung Klagenfurt (Kärnten) - 26.02.18 11:52
(auch der EC 115 Dortmund - Klagenfurt hat teilweise andere Fahrzeiten)
Meines Wissens gilt das für sämtliche ECs Richtung Klagenfurt und Graz. Mir ist es deshalb aufgefallen, weil sie zwischen Mai und August nicht in Stuttgart halten
Martina
Ersatzhalt für Stuttgart ist Esslingen, d.h. vermutlich fahren die Züge wegen Stuttgart 21 über Bad Cannstatt. Auch im Abschnitt Dortmund - Köln gibt es in der Zeit Änderungen.
von: Martina
Re: EC 113 Richtung Klagenfurt (Kärnten) - 26.02.18 12:30
Ersatzhalt für Stuttgart ist Esslingen, d.h. vermutlich fahren die Züge wegen Stuttgart 21 über Bad Cannstatt.
Hatte ich zuerst auch gedacht, aber das passt nicht zum Ausfall zwischen Bensheim und Augsburg, von dem der Pfannastieler berichtet. Quintessenz für mich: die Züge fahren, d.h. man kommt nach Österreich, kann allerdings eventuell nicht da einsteigen wo man es gewohnt ist.
Martina
von: sugu
Re: EC 113 Richtung Klagenfurt (Kärnten) - 26.02.18 14:59
Ersatzhalt für Stuttgart ist Esslingen, d.h. vermutlich fahren die Züge wegen Stuttgart 21 über Bad Cannstatt.
Hatte ich zuerst auch gedacht, aber das passt nicht zum Ausfall zwischen Bensheim und Augsburg, von dem der Pfannastieler berichtet. Quintessenz für mich: die Züge fahren, d.h. man kommt nach Österreich, kann allerdings eventuell nicht da einsteigen wo man es gewohnt ist.
Martina
Auch wenn der Schwabe Stuttgart für den Nabel der Welt hält

, es gibt bei der Bahn zusätzlich weitere Baustellen, u. a. im
Badischen, und deswegen fährt mancher Zug zusätzlich nicht über die Bergstraße.
von: Juergen
Höllentalbahn ab 1. März f. 8 Monate gesperrt - 01.03.18 06:37
von: StephanBehrendt
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 09.03.18 13:42
Im Frühling gibt es auf der Rheinschiene zwischen Köln-Deutz und Bonn-Beuel wieder häufige Zugausfälle und Fahrplanabweichungen wegen Bauarbeiten.
von: sugu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Bonn-Köln) - 12.03.18 12:36
Abwechselnd wird dazu auf der linken Rheinstrecke zwischen Bonn (Sechtem) und Köln (Brühl) immer wieder mal an der Oberleitung gebaut. Die Fernzüge fahren dann rechtsrheinisch über Bonn-Beuel, ein Teil der Nahverkehrszüge fällt aus und die Mittelrheinbahn von (Mainz-)Koblenz - Köln bricht die Züge in Remagen (d.h.: Umsteigen). Der nächste Termin ist die Woche vom 17.-25. März 2018. Die offizielle
Ankündigung lässt hoffen, dass das der letzte Termin des ersten Abschnitts ist. Der gesamte Umbau wird bis 2020 dauern.
von: Axurit
Frankreich: Streikbed. Störungen Bahn Apr-Jun - 19.03.18 13:33
Ist zwar keine Streckensperrung, aber ich poste es trotzdem mal hier.
Die französischen Eisenbahnergewerkschaften haben für die Zeit vom 3.April bis 28.Juni Streiks im Rhythmus von 2 Streiktagen pro 5 Tagen, also 2 Tage Streik, 3 Tage kein Streik, 2 Tage Streik, usw. Die genauen Termine findet man
hier (frz.). Erfahrungsgemäß werden internationale Strecken auch an Streiktagen bedient und auch sonst kommt man irgendwie voran. Andererseits geht es bei dem Streik um geplante einschneidende Änderungen des Status' der Eisenbahner, so dass auch eine Eskalation nicht ausgeschlossen ist.
Die SNCF verkauft weiterhin Tickets für die angekündigten Streiktage, weitere Infos
hier .
von: veloträumer
Re: Frankreich: Streikbed. Störungen Bahn Apr-Jun - 19.03.18 14:03
Na, Prost Mahlzeit. Droht mir ja eine Wiederholung aus dem Jahre 2014, internationale Züge sind ja nicht der Schwerpunkt der SNCF. Ich glaube, es stimmt auch so nicht unbedingt (kann mich in Straßburg erinnern, das einige nach Frankfurt mussten und nicht weiterkamen). Horror ist, wenn man bis Paris kommt, und dann geht nichts mehr. Mit Blick auf die Termine könnte ich Glück haben. Aber wie kann man monatelangen Streik ankündigen, wenn man noch keine Verhandlungsergebnisse nach ersten Streiktagen kennt? Ist das ggf. Selbstzweck der Gewerkschaften? Meine Empathie für Steiks ist übr die Jahre stark gesunken, beim SNCF-Service-Personal ohnehin.
von: Juergen
Re: Frankreich: Streikbed. Störungen Bahn Apr-Jun - 19.03.18 14:56
merde......
8. Mai
von: Wuppi
Re: Frankreich: Streikbed. Störungen Bahn Apr-Jun - 19.03.18 22:20
einen Tag früher von Marseille nach Lauterbourg?
Am 07. Mai fahren sie noch.
Gruß Rolf
von: Deul
Re: Frankreich: Streikbed. Störungen Bahn Apr-Jun - 20.03.18 08:27
Gut dass wir am 28.6 nur bis Basel fahren und ab dann mit dem Rad,
Gruß
Detlef
von: Juergen
Re: Frankreich: Streikbed. Störungen Bahn Apr-Jun - 20.03.18 09:02
Na, Prost Mahlzeit. Droht mir ja eine Wiederholung aus dem Jahre 2014,
Ich hab mich gerade mal schlau gemacht und werde
nicht umbuchen.
Zur Not radel ich von Nizza nach Ventimiglia und nehme dann einen Regionalzug nach Milano. Von dort nimmt der Fernbus Räder nach Freiburg mit.
von: sugu
Streckensperrungen bei der Bahn (Köln-Düsseldorf) - 20.03.18 09:34
Die nächste Baustelle kommt zwischen
Köln und Düsseldorf Nahverkehrszüge fallen teilweise aus, Fernverkehr wird umgeleitet bzw. endet schon in Düsseldorf.
von: StefanS
Re: Frankreich: Streikbed. Störungen Bahn Apr-Jun - 03.04.18 17:27
Erfahrungsgemäß werden internationale Strecken auch an Streiktagen bedient und auch sonst kommt man irgendwie voran.
Leider trügt die Erfahrung wohl dieses Mal. Die Verbindungen von Mannheim/Karlsruhe nach Paris werden auch bestreikt (inklusive der ICE!). Bin gerade auf Heimaturlaub (ohne Fahrrad), mein Zug zurück wurde gestrichen, und keine Chance, einen Platz in den wemigen verbliebenen Zügen zu kriegen. Resultat: Flixbus über Nacht, Ankunft 36 Stunden später als vorgesehen

Viele Grüße,
Stefan
von: sugu
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, rechtsrhein) - 05.04.18 10:05
Vom 09.04. bis Anfang Juni wird werktags nur noch ein Zug pro Stunde und Richtung fahren, und an den Wochenenden ist von Unkel bis Troisdorf Vollsperrung (Schienenersatzverkehr ohne Fahrradmitnahme). Das muss entweder weiträumig (d.h. ab Koblenz bzw. Köln linkshreinisch) Umfahren, oder mit Fähre und/oder Straßenbahn die Rheinseite wechseln.
von: stefan1893
Singen - Schaffhausen - 10.04.18 08:15
Schienenersatzverkehr zwischen Singen und Schaffhausen vom 19. Mai bis 2. Juni 2018, die IC-Züge werden durch Busse ersetzt!
https://bauinfos.deutschebahn.com/baden-w,strecke,183
von: Martina
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 10:28
Ist die Verbindung Stuttgart-Karlsruhe über Pforzheim wichtig genug?
Wenn ja: zwischen dem 18.5.2018 und Dezember (!) gibt es immer wieder Streckensperrungen und Schienenersatzverkehr zwischen Pforzheim (zeitweise auch ab Mühlacker) und Karlsruhe.
Näheres unter:
https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/baden-w/infos/710_5_770_0805-08122018.pdfMartina
von: stefan1893
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 12:04
Klasse, durch die Sperrung ist man von Stuttgart mit dem IRE sogar 3 Minuten schneller in Karlsruhe, da Umleitung über die SFS.
von: natash
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 18:31
Na super. Damit kann ich mir eine Forunsausfahrt ab Pforzheim ja schenken.
Und KA-S geht dann quasi nur noch über Bruchsal oder Bretten.
Irgendwie ist jedes Jahr was.
Gruß
Nat
von: Martina
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 20:10
Ab Mitte 2019 kommt der Anbieterwechsel und damit ein völlig neuer Fahrplan ohne durchgehende Nahverkehrszüge KA-S. Was dann wird, muss man eh sehen.
Martina
von: iassu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 20:36
Jupp. Wie auch anderswo nähern wir uns wieder dem Mittelalter, nicht technisch, sondern politisch. Man wird damit rechnen müssen, daß nach jedem Halt andere lokale Zolleintreiber durch die Züge streifen werden. Immerhin gibt es noch keine Anzeichen, daß bei jeder Kreisgrenze andere Spurabstände eingeführt werden. Man könnte den Nachbarfürst übel schikanieren, wenn man ab der eigenen Scholle die Normalspur um 5 cm verbreitert. Daß Tickets vom Nachbarn nicht mehr gelten, sollte ja kein Problem sein, einzuführen. Gips ja heut schon.
von: Oldmarty
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 20:41
bin da froh das wir hier in Hessen nur 2 Verbünde haben die alles abdecken
von: iassu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 21:19
Noch.
von: Martina
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 21:25
Ich weiß nicht, ob eine sachliche Diskussion gewünscht ist oder ob Fakten überhaupt noch interessieren, aber die Tatsache, dass keine durchgehenden Züge mehr fahren ist nicht die Folge der Vergabe an verschiedene Anbieter. Im Gegenteil: zuerst wurde und zwar vom Land beschlossen wieviele Züge wo fahren sollen und dann wurden die Strecken vergeben. Auch wenn alle weiterhin von der DB Regio bedient worden wären, wären keine durchgehenden Züge gefahren. Und ganz ehrlich: ich kann die Idee dahinter sogar nachvollziehen, auch wenn es für mich persönlich natürlich einen Komfortverlust bedeuten wird.
Martina
von: iassu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.04.18 21:58
Und diese Idee dahinter wäre welche?
von: mgabri
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 11.04.18 08:13
Und diese Idee dahinter wäre welche?
Alles kein Problem, Leute. Mit der VVS nach Horb und dort mit der KVV über Freudenstadt nach Karlsruhe. Dauert nur 4-5h.
von: Martina
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 11.04.18 08:30
Und diese Idee dahinter wäre welche?
Wer von Stuttgart nach Karlsruhe fährt, benutzt im Normalfall keinen RE, sondern einen IRE oder gar IC, weil das signifikant schneller geht. Diese Züge fahren nach dem neuen Bedienkonzept im Stundentakt (alle zwei Stunden ein IRE und alle zwei Stunden ein IC).
Nahverkehrszüge werden auf Teilstrecken genutzt, in Pforzheim wird die Zugbesatzung gefühlt komplett ausgetauscht, d.h. Pforzheim ist ein beliebter Start- und Endpunkt. Es wird in Zukunft stündlich einen Nahverkehrszug Stuttgart-Pforzheim geben statt bisher alle zwei Stunden. Wahrscheinlich stellt das tatsächlich für die Mehrheit der Fahrgäste eine Verbesserung dar. Nur halt nicht für die, die wie ich unbedingt meinen, die Teilstrecke Ludwigsburg - KA-Durlach fahren zu müssen.
Martina
von: Juergen
Re: Frankreich: Streikbed. Störungen Bahn Apr-Jun - 01.05.18 06:05
Die SNCF verkauft weiterhin Tickets für die angekündigten Streiktage, weitere Infos
hier .
Mit dem von mir gekauften Ticket für den TGV von Marseille nach Strassbourg am 8. Mai hätte ich letzten Freitag fahren können, wenn es noch einen freien Stellplatz fürs Rad gegeben hätte. Da der Zug ausgebucht war, bekam ich
kostenlos sechs Fahrkarten für Regionalzüge nach Strassbourg.
So kam ich mit einem blauen Auge davon.
von: Ulli Gue
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.05.18 07:26
bin da froh das wir hier in Hessen nur 2 Verbünde haben die alles abdecken
Im Prinzip hast du recht, aber richtigerweise müsste es heißen: Bin da froh das wir hier in ganz Hessen nur 4 Verbünde (NVV, RMV, VMW, VRN) haben, die alles abdecken, und:
- die BahnCard 50 wird zu 25% anerkannt
- die Fahrradmitnahme ist kostenlos
Ich wünschte mir, dass das in Bremen/Niedersachsen ähnlich wäre.
Gruß Ulli
von: olafs-traveltip
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.05.18 08:07
- die BahnCard 50 wird zu 25% anerkannt
- die Fahrradmitnahme ist kostenlos
Ich wünschte mir, dass das in Bremen/Niedersachsen ähnlich wäre.
Gruß Ulli
von: Juergen
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.05.18 10:30
Bleibt bitte beim Thema. Diskussionen über Verkehrsverbünde könnt ihr gerne in Dies&Das führen.
Danke!
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 02.05.18 06:41
SEV Stendal -Wittenberge total bis 6.7. https://bauinfos.deutschebahn.com/mobile,sachsen-anhalt,S-Bahn-Verkehr,S_1,1
SEV Dessau - Magdeburg total bis 22.6. https://bauinfos.deutschebahn.com/mobile,sachsen-anhalt,Regionalverkehr,RB_42,2
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 02.05.18 15:06
Schnellfahrstrecke Kassel-Fulda vom 9.-24. Juni gesperrt wegen Gleisarbeiten. Züge werden über Gießen oder die Altstrecke (Bebra) umgeleitet.
Bin mal gespannt, wie sich das auf den von mir gebuchten ICE 883 am 20.6. auswirkt. Fahre damit von HH bis Fulda mit Fahrrad.
von: Ulli Gue
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 02.05.18 18:35
Schnellfahrstrecke Kassel-Fulda vom 9.-24. Juni gesperrt wegen Gleisarbeiten. Züge werden über Gießen oder die Altstrecke (Bebra) umgeleitet.
Bin mal gespannt, wie sich das auf den von mir gebuchten ICE 883 am 20.6. auswirkt. Fahre damit von HH bis Fulda mit Fahrrad.
Die aktuelle Prognose geht von einer ca. 30 Minuten längeren Fahrtzeit aus.
Gruß Ulli
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 18.05.18 07:30
An Pfingsten ist die Bahnstrecke zwischen Göppingen und Amstetten gesperrt (Oberleitungs-, Weichen- und Gleisarbeiten). Fernzüge werden umgeleitet. Im Regionalverkehr werden Busse eingesetzt, die nicht immer an den Bahnhöfen halten und keine Fahrräder mitnehmen können.
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 06.07.18 07:51
Bahnstrecke um Naumburg bis 16.7. am WE total gesperrt, in der Woche eingleisig. Bei Totalsperre SEV, Fahrradmitnahme "möglich".
von: MichiV
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 13.07.18 11:48
Man kommt wohl aktuell nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Frankfurter Flughafen wenn man mir Rad reist, da die S9 nicht durchfährt und im Schienenersatzverkehr Fahrräder ausgeschlossen sind.
Das zeigt mir zumindest die App DB Navigator an.
Am Dienstag flieg ich nämlich mit Fahrrad von Frankfurt aus, wie auch immer ich da hin kommen mag???
Wir werden wohl Aufkleber auf unseren Rädern machen wo drauf steht "das ist Gepäck "
von: Uli
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 13.07.18 12:15
Da wird der S-Bahn-Tunnel durch die Innenstadt saniert. Die Sperrung betrifft deshalb nur die S-Bahnen. Neben diesen fahren aber auch div. RE-Linien den Flughafen an. Musst du (vom Hbf?) halt einen RE nehmen, statt der S-Bahn.
Gruß
Uli
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 13.07.18 12:43
Die RE's Frankfurt-Koblenz fahren über Flughafen Regionalbahnhof. Erkennbar am Süwex-Design.
Ab Frankfurt Main Hbf:
9.08
11.08
13.08
15.08
17.08
hoffentlich ist ein passender dabei
von: Martina
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 13.07.18 13:13
Die RE's Frankfurt-Koblenz fahren über Flughafen Regionalbahnhof. Erkennbar am Süwex-Design.
Genau und die haben richtig große Fahrradabteile.
von: MichiV
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 13.07.18 14:45
Danke für die Tipps. Bei mir wird, sobald ich unter Optionen "Fahrradmitnahme" anklicke, nur die Verbindung per S9 angezeigt, die eben nicht durchfährt.
Wir reisen von Marburg an. 11 Uhr geht der Flieger.
von: Inky
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 14.07.18 08:02
Arlberg OEBB Sperre 17. August - 3. September
von: rolf7977
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 16.07.18 18:47
RE 11 Koblenz - Luxembourg: bis 22.07.2018 kommt es zu SEV zwischen Trier und Wasserbillig. In Konz ist eine Baustelle. Der SEV nimmt keine Fahrräder mit. Nur wenige Züge fahren durch.
RB und RE Trier - Köln/Messe Deutz. Hier gibt es bis zum 25.07.2018 Streckensperrungen und SEV. Der SEV kann nur stark eingeschränkt Fahrräder mitnehmen.
Rolf
von: StephanBehrendt
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 16.07.18 19:23
RB und RE Trier - Köln/Messe Deutz. Hier gibt es bis zum 25.07.2018 Streckensperrungen und SEV. Der SEV kann nur stark eingeschränkt Fahrräder mitnehmen.
Es betrifft den Bereich zwischen Kyllburg und Ehrdorf und das Ende scheint mir eher vage.
von: olafs-traveltip
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 16.07.18 19:28
Aktuell habe ich fast den Eindruck, die noch befahrenen Strecken aufzulisten wäre einfacher.
NRW: RE6 fährt nur zwischen HAMM und Minden bwischen richtung Düsseldorf gibt es wohl einen SEV,
Hessen: Bauarbeiten zwischen Kassel und FFm, daher fallen die meisten ICs aus,
Niedersachsen/MeckPom: Auch die ICs Richtung Rostock und Stralsund fallen aus wegen Bauarbeiten auf der Strecke Hannover Hamburg.
Genau Strecken und Zeiträume am besten auf Bahn.de checken.
von: StephanBehrendt
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 16.07.18 22:08
NRW: RE6 fährt nur zwischen HAMM und Minden bwischen richtung Düsseldorf gibt es wohl einen SEV.
Auch das stimmt nicht. Der RE 6 fährt Köln - Dotmund.
von: rolf7977
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 17.07.18 03:47
RB und RE Trier - Köln/Messe Deutz. Hier gibt es bis zum 25.07.2018 Streckensperrungen und SEV. Der SEV kann nur stark eingeschränkt Fahrräder mitnehmen.
Es betrifft den Bereich zwischen Kyllburg und Ehrdorf und das Ende scheint mir eher vage.
Nicht nur da. Auch Hillesheim-Obsrbettingen ist betroffen wegen Brückenbau arbeiten. Wenn man hier die Einzelheigen genau beschreiben wollte, wäre das eine Mammutaufgabe 😀
Rolf
von: ta7h12
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 17.07.18 08:06
RE 11 Koblenz - Luxembourg: bis 22.07.2018 kommt es zu SEV zwischen Trier und Wasserbillig. In Konz ist eine Baustelle. Der SEV nimmt keine Fahrräder mit. Nur wenige Züge fahren durch. ...
Rolf
Ich bin am Sonntag mit Flixbus von Luxembourg nach Saarbrücken gefahren ("Bus 299").
Fahrrad war reserviert und reiste im Gepäckraum mit, alles gut und günstig.
von: Falk
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 18.07.18 11:52
Kriegen die auch spontan Mitfahrwillige unter? Da habe ich gewisse Bedenken.
Sperrung der Südbahn auf dem Abschnitt Ulm - Laupheim ab 10. September bis Weihnachten. Der IRE Stuttgart - Lindau fährt nur bis Neu-Ulm, ab da dann Schienenersatzverkehr mit den üblichen Einschränkungen.
von: iassu
Re: Südbahn - 29.07.18 18:40
Danke! Gut zu wissen!
Vielleicht wäre es besser, wenn die Bahn veröffentlicht, wo sie überhaupt noch (und mit geeigneter Radmitnahme) fährt. Das wäre übersichtlich.

veloträumer,
ständiges Mitglied im Club der Streckenbaumaßnahmen-Geschädigten
Vielleicht wäre es besser, wenn die Bahn veröffentlicht, wo sie überhaupt noch (und mit geeigneter Radmitnahme) fährt. Das wäre übersichtlich.

veloträumer,
ständiges Mitglied im Club der Streckenbaumaßnahmen-Geschädigten
Den Gedanken hatte ich auch schon. Allein die Einschränkungen im Fernverkehr durch den weitgehenden Ausfall der ICs zwischen Hannover und Rostock sowie Hannover und Frankfurt sind schon schwerwiegend. Es wird überall gebaut und gefühlt kommt man mit Rad&Bahn kaum noch weg - und das zur besten Sommerferienzeit.
von: iassu
Re: Südbahn - 30.07.18 17:10
Bin gerade an der Adriaküste eine Strecke mit der Bahn gefahren. Also mit Rad meine ich. Ggf also hierher ausweichen, wenn in Mitteleuropa die Infrastruktur vollends zusammenbricht.
Bin gerade an der Adriaküste eine Strecke mit der Bahn gefahren. Also mit Rad meine ich. Ggf also hierher ausweichen, wenn in Mitteleuropa die Infrastruktur vollends zusammenbricht.
Da man man erstmal hinkommen. Bis ich aus eigner kraft mit dem Rad an den Alpen bin, ist der Urtlaub fast um.
von: iassu
Re: Südbahn - 30.07.18 18:44
Gips denn noch kein Flixtaxi?
Weiß jemand genaueres über die Zugstrecke Stuttgart-Rottweil Ende Oktober?
Wenn ich bei der DB suche, kommen lauter Warnhinweise.
Viele Grüße Rennrädle
Leider nein - selbst auf
inside Bahn habe ich für den Streckenabschnitt nicht gefunden.
Meinst du den Hinweis
fährt täglich, nicht 14. bis 17. Okt 2018 ?
Hallo Matthias,
merkwürdig, als ich gestern nach den Uhrzeiten (26.10.18 mit Rad) geschaut habe, waren überall Warnhinweise. Die sind heute wieder weg.
Naja, ich muss in ein paar Wochen nochmals schauen.
Grüßle Rennrädle
Heute sehe ich die Zeichen auch. Habe Folgendes gefunden (Zitat):
Vom 22. Oktober bis 15. November 2018 wird der Abschnitt Herrenberg – Eutingen gesperrt und vom 29. Oktober bis 10. November die Teilstrecke Tuttlingen – Singen. Aufgrund der Sperrungen fallen die Züge aus und werden durch Busse ersetzt. Bitte informieren Sie sich!" Zu finden am Ende
dieses Fahrplandokuments. Offensichtlich in den aktuellen Baustelleninfos noch nicht berücksichtigt.
Evtl. verkehren Bummelzüge auf Teilstrecken. Denkbar auch Schwarzwaldbahn Karlsruhe - Donaueschingen, dann Hohenzollernbahn nach Rottweil.
Einschränkungen auf der Murrbahn Ab 17.8. bis vorraussichtlich Mitte September.
Fahrten zwischen Murr - und Gäubahn sind nicht ohne zusätzlichen Umstieg möglich. Ausführliches im Link.
...auch die Remsbahn Aalen - Stuttgart ist ab Samstag 25.August zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd für 3 Wochen komplett gesperrt ...
Gruß Rainer
von: HelmutHB
Streckensperrung Rügen - 07.09.18 20:18
Hallo,
ich werde vom 16.-20. September mit dem Rad auf Rügen Urlaub machen. Nun habe ich erfahren, dass vom 17.09.-31.10. auf Rügen kein Zugverkehr stattfindet wegen Baumaßnahmen an der Brücke Stralsund/Altefähr. Also plane ich, am 20. mit dem Rad von Sassnitz nach Stralsund zu fahren und ab da weiter mit dem Zug.
Kann mir jemand sagen, ob ich auf jeden Fall mit dem Rad über die Brücke komme? Oder gibt es ggf. auch die Möglichkeit, mit einer Fähre zum Festland zu fahren?
Gruß,
Helmut
von: Nordisch
Re: Streckensperrung Rügen - 08.09.18 06:22
Hallo, die Fähre fährt auf jeden Fall noch bis Ende Oktober.
http://www.weisse-flotte.de/main/fahrplaene/ruegenfaehre/ Kann mir aber nicht vorstellen, dass für Fußgänger/Radfahrer die Brücke gesperrt sein wird.
Einerseits sieht die Bahntrasse so aus, als wäre sie ein Teil der Brücke ist aber wohl eine eigene Konstruktion, wodurch in früheren Jahren (vor 2007 vor Eröffnung der zweiten (KFZ)Brücke) selbst der Autoverkehr parallel lief. Und selbst wenn die Fahrbahn wegen abgestellter Baumaschinen blockiert sein sollte, ist da ja noch immer ein separater Fuß- und Fahrradweg. Gibt ja genug Leute, die vom Süden der Insel ohne KFZ nach Stralsund pendeln.
Grüße,
Andreas
von: HelmutHB
Re: Streckensperrung Rügen - 08.09.18 07:19
Hallo Andreas,
das hört sich ja gut an. Vielen Dank für die Infos!
Gruß,
Helmut
von: Nordisch
Re: Streckensperrung Rügen - 08.09.18 21:55
Bitteschön und schönen Urlaub in meiner alten Heimat!
von: jutta
Re: Streckensperrung Rügen - 20.09.18 11:43
Zugausfälle auf den Strecken von Abellio in Mitteldeutschland, da Lokführer anderweitig eingesetzt werden
https://dubisthalle.de/massive-zugausfaelle-lokfuehrermangel-bei-abellio-noch-schlimmerEs soll wohl SEV gefahren werden, aber mit Fahrrädern könnte es schon knapp werden, außerdem dürfte sich die Fahrzeit verlängern.
von: jutta
Re: Streckensperrung Rügen - 21.09.18 11:55
von: jutta
Re: Streckensperrung Rügen - 19.11.18 14:25
Nun ist Halle Hbf (fast) dicht 23.-26.11., hauptsächlich 24., 25.11.
https://mobil.mz-web.de/halle-saale/voll...erkehr-31613510
von: rolf7977
linksrheinische Bahnstrecke bis März 2019 - 10.01.19 06:15
Die linksrheinische Bahnstrecke ist wegen Tunnelbauarbeiten bis zum 28.03.2019 zeitweise gesperrt. Es kommt zu Fahrplanänderungen. Das betrifft das Teilstück zwischen Koblenz und Oberwesel. In den Nachtstunden ab 21.30 Uhr sowie ganztägig an Samstagen und Sonntagen findet kein Schienenverkehr statt.
Betroffen sind:
RE 2 Koblenz-Frankfurt/M
RE 17 Koblenz-Kaiserslautern
RB 26 Köln-Koblenz-Mainz Mittelrheinbahn
Der Schienenersatzverkehr nimmt keine Fahrräder mit (aber da ist sich die Bahn selber nicht sicher: laut Merkblatt keine Fahrräder, laut Homepage der Bahn sehr eingeschränkt möglich). Der Fernverkehr wird rechtsrheinisch umgeleitet.
Rolf
von: 19matthias75
Re: linksrheinische Bahnstrecke bis März 2019 - 10.01.19 10:13
Die linksrheinische Bahnstrecke ist wegen Tunnelbauarbeiten bis zum 28.03.2019 zeitweise gesperrt. Es kommt zu Fahrplanänderungen. Das betrifft das Teilstück zwischen Koblenz und Oberwesel. In den Nachtstunden ab 21.30 Uhr sowie ganztägig an Samstagen und Sonntagen findet kein Schienenverkehr statt.
Betroffen sind:
RE 2 Koblenz-Frankfurt/M
RE 17 Koblenz-Kaiserslautern
RB 26 Köln-Koblenz-Mainz Mittelrheinbahn
Der Schienenersatzverkehr nimmt keine Fahrräder mit (aber da ist sich die Bahn selber nicht sicher: laut Merkblatt keine Fahrräder, laut Homepage der Bahn sehr eingeschränkt möglich). Der Fernverkehr wird rechtsrheinisch umgeleitet.
Rolf
Als Alternative bietet sich die rechte Rheinseite mit der Vias Rheingaulinie an. Eingesetzt sind Stadler Flirt (drei- und vierteilig) Triebzüge, die an jeder Milchkanne halten.
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 25.03.19 14:23
SEV ohne Fahrradmitnahme auf der Strecke zwischen Darmstadt Hbf und Mainz-Bischofsheim vom 15.04. – 05.05.2019
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 29.03.19 10:41
Bis 5.5. zwischen Dessau und Wolfen/Bitterfeld SEV, Fahrräder dürften wenn Platz aber mitgenommen werden.
von: uwe EF
Hbf Erfurt am Wochenende gesperrt - 21.06.19 12:34
Hallo,
an diesem Wochenende ist der Erfurter Hbf von Freitag, den 21.06.19 ab 0.00 Uhr bis 23.06.19 11.00 Uhr für den Zugverkehr voll gesperrt.
Gruß aus EF
Uwe
von: natash
Re: Schwarzwaldbahn Streckensperrung - 28.07.19 10:38
Servus zusammen,
wie ich leider gestern beim Versuch heim zu kommen in Konstanz festgestellt habe, fährt eine der beliebtesten Urlaubsbahnlinien in BW, die Schwarzwaldbahn, zu den Schulferien in BW nicht mehr bis zum Bodensee. Ab Illmendingen bzw Donaueschingen gibt es einen umständlichen Schienersatzverkehr, der selbstverständlich keine Räder mitnimmt.
Das gilt auch für Verbindungen die ab Stuttgart z.b. über Singen gehen.
Das geht bis zum 8.September.
Alternativen gehen über Basel und dauern. Wir sind nach Illmendingen ins Donautal geradelt was hügelige 50-60 km zusätzlich erfordert und sicherlich nicht für jeden die erste Wahl ist.
Einziger Vorteil: Viel Platz in der Schwarzwaldbahn bis Gengenbach, erst dort wurde es gewohnt voll.
Gruß
Nat
von: veloträumer
Re: Schwarzwaldbahn Streckensperrung - 28.07.19 21:57
Die Alternative nach Stuttgart geht über Ulm (je nach Zug 1-2 Stunden mehr für Singen - Stuttgart). Über Basel dauert es sonst noch eine Stunde mehr. Für Karlsruhe ist es meist besser über Basel, das liegt ja daselbst am Rhein. Der Vorteil über Basel zerfällt allerdings auch dort etwas, wenn man wegen Radmitnahme nicht ICE fahren kann. Die Strecke Ulm - Friedrichshafen bereitet dieses Jahr aber auch Kopfzerbrechen, daher auch immer mal wieder genuaer nachschauen.
Wenn wir schon dabei sind:
8.-13. August ist die Strecke Stuttgart - Ulm bei Plochingen und Geislingen nicht befahrbar. Verbindungen nach Ulm über Aalen. Fernzüge werden weiträumig umgeleitet und halten nicht in Ulm. Einige ICEs von/nach München fallen ganz aus.
von: stefan1893
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 30.07.19 20:07
Die Strecke Lauda - Würzburg ist auch noch bis Ende der BW-Sommerferien gesperrt. Eine Umleitungsstrecke gibt es hier keine. Außer man fährt einen gigantischen Umweg entweder über Crailsheim/Ansbach oder über Wertheim/Aschaffenburg. Mit dem Rad kann man über Wittighausen an der Bahnstrecke entlang fahren, dauert aber auch, sind rund 40 km.
Klar ist es verständlich, dass man in den Ferien bauen muss, wenn wenig Verkehr ist. Allerdings sieht man, dass die Bautätigkeiten immer massiver ausgeweitet werden, weil in den Jahren davor einfach zu viel verschlafen wurde. Die Quittung zahlen jetzt die Bahnfahrer, die in den Ferien nicht mehr an ihr Ziel kommen, weil man geradezu umzingelt wird von Sperrungen.
von: Falk
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.08.19 04:25
Verschlafen trifft es weniger. Das Wohl der Nutzer ist den Planern einfach scheißegal und sie machen Vollsperrungen auf zweigleisigen Strecken, die überhaupt nicht nötig sind und in aller Regel mit »Sicherheit« begründet werden. Den Bauausführenden wird unterstellt, dass sie zu dämlich seien, um das Bau- vom Betriebsgleis zu unterscheiden. Die Unsitte ist mit der Bildung der Deutschen Bahn massiv eingerissen und sie dürfte mit den fachfremden Führungskräften zu tun haben.
von: sugu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.08.19 08:26
In dem Fall wird der Tunnelquerschnitt erweitert, da ist wirklich Schicht im Schacht und es geht noch nicht mal eingleisig durch.
Die Unterscheidung zwischen Bau- und Betriebsgleis ist für manchen Arbeiter von Unternehmen, das gerade mal die erste Ausschreibung für ein Bahnprojekt gewonnen hat, schon ein Problem bzw. sie legen die Sicherheitsvorschriften sehr lax aus. Da werden schon mal Schalungsbretter über das Betriebsgleis geworfen, wenn die Lok nur noch drei Wagenlängen entfernt ist. Da hilft dann auch der Vorsichtsbefehl mit 80 km/h nur noch wenig.
von: Martina
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.08.19 08:27
In dem Fall wird der Tunnelquerschnitt erweitert, da ist wirklich Schicht im Schacht und es geht noch nicht mal eingleisig durch.
Die Sperrung besteht auch schon seit Januar und hat nichts mit den Ferien zu tun.
von: sugu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.08.19 08:34
In dem Fall wird der Tunnelquerschnitt erweitert, da ist wirklich Schicht im Schacht und es geht noch nicht mal eingleisig durch.
Die Sperrung besteht auch schon seit Januar und hat nichts mit den Ferien zu tun.
Und sie besteht auch
länger als ursprünglich geplant. (jetzt bis voraussichtlich 10. September).
von: Martina
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.08.19 08:54
Diese Meldung hat es noch nicht zu uns auf den Bahnhof geschafft, da steht noch der 19. August.
von: Falk
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.08.19 10:01
In dem Fall wird der Tunnelquerschnitt erweitert, da ist wirklich Schicht im Schacht und es geht noch nicht mal eingleisig durch.
Davon abgesehen, das auch sowas schon mehrfach bei aufrechterhaltenem eingleisigen Betrieb gemacht wurde (man denke an die RoLa-Profilfreimachung der Simplon-Südrampe zwischen Iselle und Domodossola oder gar an den Tunnel Edle Krone bei Tharandt vor der Elektrifizierung), bei echten bautechnischen Zwängen sagt niemand was. Seit etwa 1994 gibt es wochen- und monatelange Vollsperrungen aber schon bei simplen Gleisumbauten und das aus reiner Denkfaulheit. Verheerend ist die psychologische Wirkung »Wenn ich wegen jeder Kleinigkeit auf den straßenverkehr ausweichen muss, dann kann ich auch gleich in meinem Auto bleiben«. Wer die rücksichtslose Bauweise durchsetzt, sägt auch an seinem eigenen Stuhl.
von: Konsi
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 09.08.19 18:01
Zurzeit ist bis wenigstens September kein Bahnverkehr von Zürich nach München/München nach Zürich. Es gibt nur die IC-Busse, die keine Räder, auch nicht verpackt, mitnehmen.
von: Falk
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 11.08.19 08:58
Sgst Du auch, wo welche Strecke unterbrochen ist? Ich kann nur vermuten, dass es mit der Elektrifizierung zwischen Geltendorf und Lindau zu tun hat. Wenn das so ist, dann lässt sich der Baubereich doch umfahren, ohne dass man sich die Buskutscherei antun muss.
von: Reirei
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 11.08.19 14:16
Der Unterbruch liegt zwischen Lindau und Bregenz, für den Radler also eine leicht zu überbrückende Strecke.
Reini
von: natash
Re: Streckensperrung Murgtalbahn - 11.08.19 14:58
Die Murgtalbahnstrecke Rastatt-Gaggenau- Freudenstadt (Nordschwarzwald) ist ab Forbach Richtung Freudenstadt gesperrt.
Ab Ende September bis Anfang Oktober gilt die Sperrung dann für Gaggenau- Gernsbach.
Die Ersatzbusse nehmen wochenends teils Räder mit.
Mehr Infos gibts
hier Gruß
Nat
von: Konsi
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 11.08.19 15:17
Sgst Du auch, wo welche Strecke unterbrochen ist? Ich kann nur vermuten, dass es mit der Elektrifizierung zwischen Geltendorf und Lindau zu tun hat. Wenn das so ist, dann lässt sich der Baubereich doch umfahren, ohne dass man sich die Buskutscherei antun muss.
Das hat mir die Bahn leider nicht verraten. Nachdem das Rad aber für die Strecken vor und nach München/Zürich in eine Tasche muss, kann ich nicht einfach drumrumfahren. Wird jetzt wahrscheinlich Flixbus, da kann man Fahrräder mitnehmen.
von: Konsi
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 11.08.19 15:19
Der Unterbruch liegt zwischen Lindau und Bregenz, für den Radler also eine leicht zu überbrückende Strecke.
Reini
Kempten-Lindau ist auch SEV ...
von: Wuppi
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 12.08.19 15:39
Der Unterbruch liegt zwischen Lindau und Bregenz, für den Radler also eine leicht zu überbrückende Strecke.
Reini
Kempten-Lindau ist auch SEV ...
um die Verwirrung komplett zu machen: Friedrichshafen bis Lindau Regio Express Zug
Gruß Rolf
von: BaB
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 13.08.19 06:11
Umfangreiche Sperrungen in Berlin ab dem 26.8. u.a. auf der Stadtbahn.
Klick
von: Sonntagsradler
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 15.08.19 13:05
Immenstadt-Oberstdorf:
Auf Grund des Personalmangels bei Triebfahrzeugführern werden alle alex-Züge bis mindestens 09.09.2019 durch Busse ersetzt.
...vielleicht möchte ja jemand aus dem Forum seinen Kundheitstraum "Lokomotivführer" verwirklichen. Die Stecke Immenstadt-Oberstdorf ist wirklich sehr schön....
von: max saikels
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 15.08.19 13:56
Einer machts ja schon, aber einer reicht nicht.
von: kickrunner
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.09.19 19:38
Bin am 2.9. von Landquart nach Friedrichshafen geradelt und von dort dann am 3. per Bahn heimgefahren. In dem Zeitraum fuhren die REs zwischen Friedrichshafen und Lindau lediglich zwischen Friedrichshafen und Kressbronn.
von: CarstenR
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 13.09.19 22:50
Letztens habe ich in der Zeitung gelesen, dass die Strecke zwischen Münster und Osnabrück wegen Bauarbeiten von Mitte Oktober bis Mitte Dezember gesperrt wird. Die Fernzüge der Relation Hamburg - Ruhrgebiet werden großräumig über Rheine umgeleitet und verspäten sich dadurch um mehr als eine Stunde. Die Sprinter zwischen Hamburg und Köln fallen aus. Wie es im Regionalverkehr aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
von: franjocastilia
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 16.09.19 21:37
Hallo
Ich meine was von SEV gelesen zu haben
Gruß
von: Bahnhofsradler
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 17.09.19 10:37
Moin!
In Osnabrück wird ein Stellwerk erneuert, etc etc.
Näheres zu Fern- und Regionalverkehr findet sich hier:
Bahninfos zu Niedersachsen
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 12.11.19 07:11
25.11. - 2.12.19 ist Halle Hbf dicht, ringsum SEV, da die rekonstrierten Gleise eingebunden werden sollen.
Die Strecke Halle - Magdeburg (Bahnhof Köthen) ist ja seit Mai gesperrt, im Fahrplan stand bis Dezember, da dann eben Fahrplanwechsel ist. Danach sollten wohl wieder Züge fahren (und auch der Fahrplan war schon fertig!). Ende Oktober hieß es dann plötzlich, dass es Probleme gibt und noch bis Mai 20 SEV und Umleitungen sein werden. Allerdings dürften evtl die Fahrpläne noch nicht aktuell sein, da die für die "dann fertige" Strecke aufgestellt wurden.
Haben wohl einige total geschlampt
https://mobil.mz-web.de/mitteldeutschlan...oethen-33448936
von: Anecke
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 12.11.19 18:06
Na Klasse, ich bin von genau der Strecke betroffen. Hatte mich eigentlich gefreut, dass ich wieder entspannt Bahn fahren kann und meine geliebten Sportwetten auf Bundesligaspiele in Ruhe analysieren kann. Daraus wird wohl wieder nix. Vor allem bis Mai 2020, das ist noch so lange
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 25.11.19 19:36
Planungsstand des Radweges an der Eisenbahnüberführung Stockstädter Mainbrücke
Klick! Und die bisher 40er Langsamfahrstelle über die Mainbrücke ist im neuen Geschwindigkeitsheft (ab Fahrplanwechsel 12/2019) nicht mehr enthalten.
von: michiq_de
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 25.11.19 20:38
25.11. - 2.12.19 ist Halle Hbf dicht, ringsum SEV, da die rekonstrierten Gleise eingebunden werden sollen.
Die Strecke Halle - Magdeburg (Bahnhof Köthen) ist ja seit Mai gesperrt, im Fahrplan stand bis Dezember, da dann eben Fahrplanwechsel ist.
Hallo,
heute stand n der Zeitung, dass die Sperrung voraussichtlich in der Nacht vom 31.3. zum 1.4.2020 wieder freigegeben werden soll.
Hoffentlich kein Aprilscherz!
mfG
Michael
von: max saikels
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 26.11.19 13:11
25.11. - 2.12.19 ist Halle Hbf dicht,
Deswegen steht mein ICE nach Ffm jetzt wohl in Leipzig und ist am Gesundbrunnen ne halbe Stunde früher los. Im Papierfahrplan steht davon nix, nur online und natürlich in meinem Ticket.
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 06.02.20 08:49
20!!21!! sind für den Norden Sachsen-Anhalts umfangreiche Bauarbeiten geplant:
https://m.volksstimme.de/sachsen-anhalt/bauarbeiten-sachsen-anhalts-bahnfahrer-brauchen-nervenWer für das KOMMENDE Jahr da Tour(en) geplant hat, sollte überlegen, ob er diese vielleicht vorzieht.
Die Bauarbeiten in Köthen (Halle - Magdeburg) sollen nun zum 1. April beendet sein. Hoffmerschma! Bloß gut, dass dieser Februar einen Tag mehr hat.
von: cyclist
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 22.02.20 10:22
Hallo,
im April ist die Bahnstrecke zwischen Troisvierges und Luxembourg Hbf im April über eine längere Zeit gesperrt. Inwieweit die als SEV verkehrenden Busse auch Räder mitnehmen, dazu habe ich keine Infos finden können.
Info der CFL zu allen Sperrungen in 2020 Die Strecke ist vor allem für die Leute interessant, die am Ende der Vennbahn von Troisvierges mit der Bahn nach Ettelbruck oder Luxembourg wollen. Der Abschnitt ist leider topographisch recht anspruchsvoll, so das es sich da gut anbietet, die Bahn zu nehmen.
von: Juergen
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 22.02.20 10:36
Bin einmal nach meiner Lieblingsstrecke mit dem Bus 407 von Dasburg Pont, Luxemburg nach Prüm gefahren. Es war eng, aber es funktionierte.
Danke für den Hinweis!
von: natash
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 06.03.20 19:28
Es gibt ab Mitte April bis voraussichtlich
Ende Oktober, Einschränkungen im Bahnverkehr durch die Komplettsperrung der Schnellbahnstrecke Mannheim- Stuttgart.
Das betrifft den Nahverkehr im Kraichgau auf den Strecken Bruchsal- Bretten- Ludwigsburg- Stuttgart ebenso wie die südlichen Streckenabschnitte Karlsruhe- Pforzheim- Stuttgart, weil hier die Züge umgeleitet werden.
INFO Gruß
Nat
von: franjocastilia
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 08.03.20 19:39
Hallo
SEV auf der Emsland-Strecke zwischen Rheine und Lingen bis zum 20.03.2020.
Glück gehabt, Fahrrad noch in den Bus bekommen.
Gruß
von: CarstenR
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 28.06.20 20:20
Ab heute Abend ist die Duisburger Rheinbrücke bis Anfang August für den Bahnverkehr gesperrt. Somit sind die Strecken von Duisburg Hbf nach Krefeld/Mönchengladbach/Aachen sowie Moers/Xanten/Kamp-Lintfort nicht befahrbar, was eine Anreise zum linken Niederrhein erschwert.
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.12.20 22:00
2021 {wohl das ganze Jahr} wird auf der Strecke Halle - Kassel gebaut, speziell das kleine Stückchen Halle - Angersdorf (ca 10km). Für die RB gibt's wohl SEV, die RE sollen wohl nur ab/bis Röblingen fahren. Sowohl Angersdorf als auch Röblingen sind zum Umsteigen suboptimal, insbesondere wenn der Zug auf Bahnsteig 2 fährt, der Tunnel in Angersdorf ist extrem tief.
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.02.21 17:28
Seit geraumer Zeit ist nun das Stückchen gesperrt, am Wochenende werden Brücken in Halle abgerissen.
Ab Halle Hbf ist SEV bis Angersdorf und Röblingen. In Angersdorf fahren die RB laut Navigator vom Bahnsteig 3 ab, was ich nicht verstehe, denn dort ist doch kein anderer Verkehr. Da muss man durch den tiefen Tunnel, für mich ein nogo.
Auch in Röblingen muss man durch einen tiefen Tunnel.
Wen das auch stört, sollte diese Strecke meiden {wenn man denn wieder unterwegs sein kann}.
von: Stefan aus B
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 06.02.21 16:40
In Angersdorf fahren die RB laut Navigator vom Bahnsteig 3 ab, was ich nicht verstehe,....
Hallo Jutta,
ich habe mir den Bahnhof Angersdorf mal auf der OpenRailwayMap angesehen. Gleis 3 dürfte das einzige Gleis sein, wo Züge aus Richtung Westen (Teutschenthal) ein und auch wieder ausfahren können. Eine Einfahrt der Züge an den Hausbahnsteig scheitert auf Grund fehlender Weichen im Westkopf der Station.
Gruß Stefan
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.02.21 11:59
Warum hab ich noch nicht drüber nachgedacht. Wenn ich da mal mit dem Zug gefahren bin, bin ich in Zscherben {eine Station vorher} ausgestiegen, da ist es niveaugleich mit Schranken, und sehr viel weiter ist es auch nicht. Den Tunnel hab ich mir nur einmal angetan.
Aber für eine so lange Sperrung, hätte die DB nicht vorher eine Weiche einbauen können? Und jetzt fährt der RE nur ab/bis Röblingen und bis dahin ab Halle SEV, sonst war das imho eben nur bis Angersdorf.
Aber für Behinderte, Rollifahrer, mit Kinderwagen ist ein Tunnel immer ein arges Hindernis. Vielleicht hat man ne Gleisquerung gebaut {in Eisleben gibt's keinen Tunnel, wenn da ein Zug auf Gleis 2 kommt, wird kurz vorher der Übergang Gleis 1 freigegeben, hab noch nie gehört, dass da was passiert ist}.
Wenn mal das weiße Zeucks wieder von der Straße weg ist und auch kein durchsichtige drauf ist, und auch die Baumärkte wieder auf haben, werde ich mal nach Angersdorf {kurz vor dem Bahnhof ist einer, mit Zugang zum Bahnhof} fahren. Heute könnte wohl nur mit Skiern dahin, und die Züge fahren wohl auch nicht.
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 26.04.21 17:10
Die Schnellfahrstrecke Kassel-Göttingen ist gesperrt vom 24.04. bis 16.07.2021.
Link zu hessen online Auf den Umfahrungsstrecken kommt es deshalb auch im Regionalverkehr zu Fahrplan und Fahrzeitenänderungen.
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 04.05.21 16:26
Wenn ich den Artikel in der LVZ über Bauarbeiten in Borna richtig verstanden hab, sind vom 12.7. bis 27.9. da Bauarbeiten auf der Strecke. Das ist die S-Bahn Leipzig - Geithain.
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 04.07.21 11:37
Auf der Strecke Leipzig - Zwickau ist vom 12.7 bis 26.9. unterwegs SEV, mit entsprechend längerer Fahrzeit. Wollte eigentlich mal von Johanngeorgenstadt Richtung Klingenthal fahren, aber da hätte ich hin und zurück den SEV.
von: Stefan aus B
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 04.07.21 18:36
Die Kursbuchstrecke 209.24 (Berlin-Lübbenau(Spreewald)) wird vom 10. Juli bis 10. September zwischen den Bahnhöfen Bestensee und Halbe wegen umfangreicher Untergrundsanierung total gesperrt. Diese Sperrung ist aber bereits im Jahresfahrplan berücksichtigt.
Richtung Süden:
http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe...pdf&orig=sSRichtung Norden:
http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe...pdf&orig=sS Gruß Stefan
von: Frank DD
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 08.07.21 13:08
Hallo Jutta,
da fällt mir noch eine andere Sperrung ein, die Du mal vor längerer Zeit hier genannt hast: Halle - Eisleben bzw. Teilabschnitte - hast Du inzwischen mal diesen SEV genutzt? Kann man in den Bussen problemlos ein Rad mitnehmen?
Danke im Voraus für Deine Erfahrung.
Grüsse
Frank
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 08.07.21 13:58
Ich bin da noch nicht gefahren, da mir das Umsteigen absolut zuwider ist.
Rollstühle, Kinderwagen, Fahrräder werden ia mitgenommen, solange Platz ist. Ich habe aber die Strecke nie stark besetzt erlebt.
Wenn Du in Halle umsteigst, die SEV-Busse fahren ia auf der Westseite des Hbf ab, also jenseits von Bahnsteig 1.
Wenn du in Röblingen umsteigen musst und der Zug da nicht auf Bst 1 ankommt/abfährt, heißt das tiiiefer Tunnel.
Die Strecke wird von Abellio gefahren. Hotline 0800 223 5546
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 09.07.21 13:03
Wenn du jetzt bis knapp Ende September fahren willst, das Länderticket gilt bereits ab 0 Uhr, auch in der Woche.
Ich weiß nicht, wo du hinwillst {will ich auch nicht wissen. Theoretisch käme auch eine Umfahrung in Frage, kostet allerdings Zeit.
Über Schönebeck, dort weiter in Richtung Erfurt über Sangerhausen.
Oder über Erfurt, weiter Richtung Magdeburg über Sangerhausen.
Oder bis Naumburg, weiter mit der Unstrutbahn, leider nur bis Wangen {das letzte Stück bis Artern will der Freistaat Thüringen nicht}. Aber es gibt ja den Unstrut-RW.
Die Anschlüsse hab ich nicht gecheckt, zumindest in Naumburg müsste es aber klappen.
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 09.07.21 13:29
Ich hatte mir schon mal den Fahrplan von Abellio runter geladen, allzuviel länger dauert es nicht. Hab aber mal versucht, mit dem Navigator die Verbindung checken. Aber der bringt nur UmleitungsVerbindungen, wahrscheinlich weil da nicht die DB fährt!!! Ich dachte, über dies DB-Kleinstaaterei wären wir nun hinweg!
von: Frank DD
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 10.07.21 21:15
Hallo Jutta,
die alternativen Bahnverbindungen ohne die SEV-Route kenne ich, dauern mir aber alle zu lange. Wenn Abelio einen Niederflurbus und keinen Reisebus einsetzt, reicht mir das und ich bin zuversichtlich, dass ich auch mitkomme - so ist zumindest meine Erfahrung im gesamten mitteldeutschen Raum. Ausserdem bin ich nur an Tagesrandzeiten unterwegs und muss dann auch nicht mit Kinderwägen um den Platz konkurrieren.
Danke für den Tipp mit dem Ganz!tages-Länderticket.
Grüsse
Frank
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 22.07.21 07:51
Auch in Thüringen gibt's Bauarbeiten: auf der Strecke zwischen Arnstadt und Plaue vom 31.7. bis 16.8., also alle Züge von Erfurt nach Suhl, Ilmenau, Rottenbach, jeweils auch weiter.
von: martinbp
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 23.07.21 19:57
Um nach Rottenbach (Saalfeld) zu kommen muss man nicht über Plaue?
Ilmenau, Suhl, Meinigen ok.
Aber falls die Bauarbeiten im Bereich der Stadt Arnstadt sind, dann natürlich ja.
von: natash
Re: Streckensperrungen -Rheintalbahn Ortenau - 09.08.21 10:30
Bis zum 16. 8. ist, wie immer mitten in den Ferien die Bahnstrecke Offenburg-Freibung in beiden Richtungen
gesperrt . Es gibt einen Schienenersatzverkehr, ohne Radmitnahme. Wer nicht auf die französische Seite ausweichen möchte, wird die Strecke radeln müssen oder andere Reisemittel wählen.
Gruß
Nat
von: jutta
Re: Streckensperrungen -Rheintalbahn Ortenau - 05.09.21 06:32
Bis Mitte November ist auf der Strecke Dessau - Berlin - Wünsdorf SEV
https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/s...ersetzt-3233446
von: natash
Re: Streckensperrungen Schwarzwaldbahn - 10.09.21 19:07
Die Strecke der Schwarzwaldbahn ist vom 13.9. bis zum 25.11. zwischen Offenburg und Hornberg in wechselnden Bauabschnitten in Teilstücken v.a. um Triberg und St Georgen
gesperrt .
Es gibt wie immer fahradfeindlichen SEV.
Wer aus Nord- und Mittelbaden an den Bodensee zum radeln möchte, muss auf die Strecken über Stuttgart ausweichen oder andere Lösungen suchen.
Gruß
Nat
von: stefan1893
Re: Streckensperrungen Schwarzwaldbahn - 10.09.21 22:49
Da war doch erst im Frühling ewig lang gesperrt. Und jetzt nochmal? Da würde ich mich als Pendler verarscht vorkommen.
Bin schon froh, dass am Montag die Baustellensaison im Stuttgarter Süden ihr vorläufiges Ende findet...
von: iassu
Re: Streckensperrungen Schwarzwaldbahn - 10.09.21 22:52
Bedeutet das, daß Horb-Stuttgart dann wieder funktioniert?
von: jutta
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 06.01.22 14:51
Ab 17.1. voraussichtlich bis Monatsende sind um Riesa {Leipzig - Dresden} Streckensperrungen. Im Navigator werden idiotische Umleitungen angezeigt. Wer da fahren will, vorher checken!!
von: stefan1893
Re: Streckensperrungen Schwarzwaldbahn - 07.01.22 14:52
Hallo Andreas, sorry aber ich habe deine Frage damals leider vollkommen übersehen.
von: Gerhardt
Keine Radverladung in München - 31.01.22 15:03
Hallo in die Runde.
Es gibt Zugverbindungern nach München mit der Bemerkung "Keine Be-/Entladung von Fahrrädern in München Hbf möglich". Kann jemand etwas dazu sagen?
Gruß, Gerd
von: kaman
Re: Keine Radverladung in München - 31.01.22 15:09
Hallo in die Runde.
Es gibt Zugverbindungern nach München mit der Bemerkung "Keine Be-/Entladung von Fahrrädern in München Hbf möglich". Kann jemand etwas dazu sagen?
Gruß, Gerd
Zug zu lang bzw. Bahnsteig zu kurz.
von: sugu
Re: Keine Radverladung in München - 31.01.22 15:30
Es gibt derzeit Bauarbeiten für die Erweiterung der S-Bahn-Stammstrecke unter dem Hauptbahnhof. Kann sein, dass dann zeitweise Teile des Bahnsteigs nur eingeschränkt nutzbar sind.
Ansonsten sind die Bahnsteiggleise in München Hbf (Haupthalle, nicht unbedingt die beiden Seitenbahnhöfe) so lange, dass auch der längste ICE passt.
Der ICE 4 mit 14 Wagen ist 400 m lang; das Fahrradabteil an einem Zugende. Manche Bahnsteige sind kürzer. Dann steht der Hintern im Schotter.
von: sugu
Re: Keine Radverladung in München - 31.01.22 16:55
Der ICE 4 mit 14 Wagen ist 400 m lang; das Fahrradabteil an einem Zugende. Manche Bahnsteige sind kürzer. Dann steht der Hintern im Schotter.
Der Hinweis kommt z.B. bei ICE 507, der planmäßig auf Gleis 19 ankommt. Der Bahnsteig hat eine
Länge von 423 m. Da passt ein kompletter, vierzehnteilger ICE 4 dran. Der ICE 505, der zwei Stunden früher am selben Gleis ankommt, hat diesen Hinweis nicht. Beide sind angeblich
dreizehnteilige ICE4 mit 374 m Länge. Da muss ein münchner Spion wohl mal am Bahnsteig nachschauen.
von: nachtregen
Re: Keine Radverladung in München - 31.01.22 17:36
Nachgucken dürfte überflüssig sein, da das Problem der Bahn bekannt ist. Soll ein Fehler im Buchungssystem sein.
https://community.bahn.de/questions/keine-be-entladung-von-fahrraedern-in-muenchen-hbf-moeglich
von: kaman
Schienenerstatzverkehr Rheintalbahn im April - 25.02.22 08:02
von: jutta
Re: Schienenerstatzverkehr Rheintalbahn im April - 25.03.22 10:00
Laut LVZ ist der Bahnhof Borna {Laut LVZ ist der Bahnhof Borna {S-Bahn L - Geithain} 4.-9.5. dicht, mit SEV. Und im September(?) soll auch Neukieritzsch {+ L - Zwickau} länger dicht sein -Bahn L Geithain} 4.-9.5. dicht, mit SEV. Und im September(?) soll auch Neukieritzsch {+ L - Zwickau} länger dicht sein
von: jutta
Streckensperrungen BAHN - 25.03.22 10:21
Ist natürlich nicht Rheintal, sondern in Sachsen!!!
Aber warum muss der Titel geändert werden? Aber vielleicht sollte für jede Strecke ech ein extra Faden aufgemacht werden, da weiß man gleich, ob's einen betrifft oder nich?!?
von: Wuppi
Re:Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 25.03.22 10:54
Während der Sommerferien in NRW, also vom 24. Juni bis 5. August wird kein Zug zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Düsseldorf-Hauptbahnhof fahren.
Geplant ist die Strecke mit einem BUS-SEV abzudecken. Natürlich ohne Radmitnahme (wenn überhaupt, dann nur Faltrad)
von: Uli
Re: Streckensperrungen BAHN - 25.03.22 12:39
Wenn neue Meldungen nicht an den letzten Beitrag des Threads angefügt werden, sondern an den ersten, dann müsste auch der Betreff nicht geändert werden.
Gruß
Uli
von: Gerhardt
Re: Streckensperrungen BAHN - 07.04.22 05:10
Hallo in die Runde.
Ende Mai wird auf der Verbindung Stuttgart - Augsburg der Bahnhof Ulm umfahren. In den Fahrplänen ist das nicht berücksichtigt. In der Vergangenheit gab es deshalb eine Fahrzeitverlängerug von 90 Minuten.
Gruß, Gerd
von: sugu
Re: Streckensperrungen BAHN - 07.04.22 07:23
Hallo in die Runde.
Ende Mai wird auf der Verbindung Stuttgart - Augsburg der Bahnhof Ulm umfahren.
Die Umleitung geht vermutlich nur sehr weiträumig über Aalen - Donauwörth
In der Vergangenheit gab es deshalb eine Fahrzeitverlängerug von 90 Minuten.
Gruß, Gerd
"Fahrzeitverlängerung" - ein freundliches Wort für das Ergebnis Verspätung.
von: CarstenR
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 07.04.22 11:06
In den Osterferien wird die Oberrheinstrecke zwischen Karlsruhe und Freiburg an verschiedenen Stellen gesperrt,, so dass kein durchgehender Zugverkehr von und nach Freiburg bzw. Basel möglich ist.
von: sugu
Re: Streckensperrungen nach Eifel-Hochwasser 2021 - 08.04.22 08:08
Die Bahn hat den aktuellen Stand sowie die Planung für die nächste Zeit in einer
Pressemitteilung mit Stand Anfang April zusammengefasst.
von: stefan1893
Re: Streckensperrungen BAHN - 10.04.22 10:13
Im Dezember wird die neue Schnellfahrstrecke in Betrieb gehen, dann wird diese Umleitung endgültig Geschichte sein. Musste auch mal diese Route über Nördlingen nehmen und es war nur ätzend. Eingleisige Nebenstrecke, ständig Aufenthalte und daher ein ewiges Gegurke.
von: nachtregen
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 11.04.22 16:30
Umfangreiche Sperrungen in Italien im Juli 2022, u.a.
Ausfall diverser internationaler Fernzüge D/AT-IT.
von: jutta
Re: Streckensperrungen BAHN - 12.04.22 06:53
Leipzig Hbf Karfreitag/Ostersamstag teilweise kein Fernverkehr {Umleitung}, S-Bahn SEV.
Wer da fahren will/muss, sollte vorher den Navigator bemühen.
Übrigens fährt nun samstags der RE 8:00 nach Dresden bis Rathen weiter.
von: Felix-Ente
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 15.04.22 18:22
In den Osterferien wird die Oberrheinstrecke zwischen Karlsruhe und Freiburg an verschiedenen Stellen gesperrt,, so dass kein durchgehender Zugverkehr von und nach Freiburg bzw. Basel möglich ist.
Das gibt in Singen offenbar öfter Verwirrung. Jedenfalls sagte der Zugchef des RE nach Baden-Baden (der Karlsruhe geschildert hatte) heute kurz vor der Abfahrt nochmal durch, dass der Zug nicht nach Basel Badischer Bahnhof fahren würde, woraufhin bestimmt 5 Leute fluchtartig den Wagen verließen.
von: kaman
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 03.05.22 06:13
Rheintalbahn
Hier ab Freiburg zur Zeit täglich große Verspätungen und Zugausfälle in beide Richtungen. Heute Morgen z.B. ein Zug nach Zürich mit 100 Min Verspätung. Ich kann aber nichts zu aktuellen Baustellen finden. Zum Glück habe ich für nächste Woche eine Zwischenübernachtung eingeplant.
von: jutta
Re: Streckensperrungen BAHN - 04.05.22 15:53
Strecke Leipzig/Halle — Berlin 9. Mai bis 6. Juni
https://www.volksstimme.de/sachsen-anhal...rbeiten-3373699Haltausfall in Lu Wittenberg dürfte wohl nur IC(E) betreffen.
Und nach Pfingsten solls ja vorbei sein.
von: Hansflo
Re: Streckensperrungen BAHN - 04.05.22 16:55
Salzkammergutbahn
Streckensperre zwischen Attnang-Puchheim und Ebensee mit Schienenersatzverkehr ohne Fahrradmitnahme bis Ende Mai.
H.
von: natash
Re: Streckensperrungen BAHN - 04.05.22 17:24
Rheintalbahn Regionalverkehr RE 7 Karlsruhe-Basel: Bis mindestens Ende Mai gibt es Störungen wegen Bauarbeiten in Bereich Rastatt und Ettlingen.
Wochendends fällt die Bahn in den Abendstunden ganz weg, ansonsten gibt's Schienenersatzverkehr zwischen Karlsruhe und Baden-Baden (keine Radmitnahme)
Das gilt auch für die Schwarzwaldbahn (Karlsruhe-Konstanz, wo wegen Materialermüdung sowieso nur noch jede zweite Bahn fährt (nachdem sie einen Großteil des letzten Jahres nur sehr eingeschränkt fuhr).
Außerdem soll es bis Anfang Juni zu wechselnden Störungen und Ausfällenauf der Strecke Basrl-Karlsruhe - Stuttgart- München-Salzburg kommen (IC/ICE).
Gruß
Nat
von: jutta
Re: Streckensperrungen BAHN - 24.05.22 18:41
Zwar keine Streckensperrungen, aber laut LVZ
https://www.lvz.de/lokales/altenburger-l...A5MKDC36EE.html fahren ab 11.6. in Altenburg {S5 Halle - Leipzig - Zwickau} vom Interimsbahnsteig ab. Zugang nur über Treppen,und das fü 2 Jahre! Da auf der Strecke viel gebaut wird mit SEV, sollte man vorher im Navigator checken, wenn man nicht das Rad hoch und runter schleppen w2.
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 31.05.22 19:46
Zwischen Darmstadt und Aschaffenburg ist ab 1. Juni nur noch zwischen Dieburg und Babenhausen SEV. Die knapp 10 km lassen sich gut mit dem Fahrrad fahren.
von: sugu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.06.22 07:59
Die linksrheinische Strecke zwischen Koblenz und Köln ist bis zum 10. Juni immer wieder mal gesperrt (hauptsächlich am Wochenende). Umleitung erfolgt über die linke Rheinstrecke mit Halt in Bonn-Beuel und einige Züge enden bzw. beginnen in Köln statt in Koblenz. Der Regionalverkehr wird eingeschränkt, teilweise verkehrt Schienenersatz-Bus (ohne Radmitnahme).
von: BvH
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.06.22 18:06
Umleitung erfolgt über die linke Rheinstrecke mit Halt in Bonn-Beuel
Ich gehe davon aus, dass du "rechte Rheinstrecke" schreiben wolltest.
von: natash
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.06.22 19:46
Schwarzwald: Vom 4.Juni bis zum 8. Oktober wird an der Kinzigtalbahn gebaut.
Näheres
Hier Gruß
Nat
von: sugu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 02.06.22 08:06
Umleitung erfolgt über die linke Rheinstrecke mit Halt in Bonn-Beuel
Ich gehe davon aus, dass du "rechte Rheinstrecke" schreiben wolltest.
Äh, ja, Danke. Vielleicht kann ein Moderator das noch korrigieren?
von: kaman
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 04.06.22 08:50
Der Fernverkehr Richtung Basel ist immer noch unbrauchbar. Verspätungen bis 3 Stunden, viele Züge fallen aus, die meisten, von denen die noch fahren, fahren nur bis Basel Badischer Bahnhof. Keine Ahnung wo in Deutschland die Probleme entstehen. Der Regionalzug zwischen Offenburg und Basel fährt wie gewohnt (mit Verspätungen).
von: 19matthias75
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 09.06.22 14:09
so, es geht langsam los mit der Einschränkung der Fahrradmitnahme im Regionalverkehr.
https://bahnblogstelle.com/183200/metronom-schraenkt-fahrradmitnahme-zum-wochenende-ein/Freitags ab 15 bis Sonntags 22 Uhr, Metronom, Niedersachsen.
In erster Linie werden Bauarbeiten auf den Strecken genannt, aber auch die Einführung des günstigen Monatstickets im Nachsatz.
von: jutta
Re: Streckensperrungen BAHN - 18.06.22 22:39
Der Rollifahrer
https://www.lvz.de/lokales/altenburger-l...-die-schranken- YYXQSHZ6VC7W53OEJUD7I646ZE.html {jetzt paywall} hat sein Recht eingefordert und auch bekommen!
Aber warum schafft man nicht einen Schienen Übergang, der bei Durchfahrt eines anderen Zuges gesperrt wird. In Lu Eisleben wird der Zugang zu Gleis 2 nur für den jeweiligen Zug freigegeben.
Durch die S-Bahn hat Altenburg eigentlich viel gewonnen, und jetzt das!
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in BW macht die DB die Gäubahn unbrauchbar (selbst ohne Rad). SEV zwischen Herrenberg und Rottweil (IC-Bus, direkt, ohne Radmitnahme selbstverständlich) und Fahrtzeiten von meist 4 Stunden von Stuttgart nach Radolfzell.
von Samstag, 30. Juli bis Sonntag, 11. September, jeweils ganztägig
Zugausfall und Ersatzverkehr Stuttgart Hbf <> Rottweil (verschiedene Abschnitte)
Zugausfall Stuttgart Hbf <> Konstanz
https://bauinfos.deutschebahn.com/pdf/IRE4A-RE4BW-16290-11426-20220720.pdf
von: jutta
Re: Streckensperrungen BAHN - 27.07.22 16:27
Man hat festgestellt, dass ähnliche Betonschwellen wie auf der Strecke nach Garmisch verwendet wurden. Deshalb ist die Strecke Halle - Bernburg gegenwärtig außer Betrieb, und die Nordharzstrecke Halle - Goslar sehr eingeschränkt.
von: natash
Re: Streckensperrungen BAHN - 12.08.22 11:11
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien in BW macht die DB die Gäubahn unbrauchbar (selbst ohne Rad). SEV zwischen Herrenberg und Rottweil (IC-Bus, direkt, ohne Radmitnahme selbstverständlich) und Fahrtzeiten von meist 4 Stunden von Stuttgart nach Radolfzell.
von Samstag, 30. Juli bis Sonntag, 11. September, jeweils ganztägig
Zugausfall und Ersatzverkehr Stuttgart Hbf <> Rottweil (verschiedene Abschnitte)
Zugausfall Stuttgart Hbf <> Konstanz
https://bauinfos.deutschebahn.com/pdf/IRE4A-RE4BW-16290-11426-20220720.pdf die Alternative Schwarzwaldbahn steht gerade wegen Schienenproblemen auch nicht zur Verfügung. Ab Hausach gibt es Schienenersatzverkehr (keine Radmitnahme).
Info Gruß
Nat
von: rolf7977
Re: Streckensperrungen BAHN - 12.08.22 13:04
Leider ist auch die Kinzigtalbahn von Hausach bis Freudenstadt bis Anfang/Mitte Oktober nicht in Betrieb. Die Schwarzwaldquerung mit der Bahn ist also derzeit etwas schwierig.
Wir sind einmal halbwegs parallel zur Schwarzwaldbahn von Hausach nach St. Georgen gefahren. Hinter Hornberg gibt es zeitweise keinen anständigen Radweg an der Bundsstraße. Das ist nur abgebrühten Naturen zumutbar. Hinter Triberg ist zwar ein Radweg nach St. Georgen ausgeschildert, der hat aber hinter Nußbach bis etwa 16% Steigung.
Rolf
von: alexanderD
Re: Streckensperrungen BAHN - 12.08.22 20:01
die Alternative Schwarzwaldbahn steht gerade wegen Schienenproblemen auch nicht zur Verfügung. Ab Hausach gibt es Schienenersatzverkehr (keine Radmitnahme).
Info herzlichen Dank für den Hinweis! Ich hatte vor, am kommenden Freitag mit Fahrrad und Bahn von Karlsruhe nach Radolfzell zu fahren.
Als Alternative habe ich jetzt eine Verbindung im IC mit Fahrradplatz bis Basel und von dort mit dem IRE bis Schaffhausen. Der soll zwar eine hohe Fahrradauslastung haben, aber da der Zug in Basel beginnt, rechne ich mir noch Chancen aus, einen Platz zu finden.
Gruß, Alexander
von: natash
Re: Streckensperrungen BAHN - 12.08.22 20:20
dann erzähle mal wie es gelaufen ist.
Ich nehme die Schwarzwaldbahn (bis Konstanz) ja gerne als Einflugschneise in die Alpen. Da ist dann schon die Zugszrecke schön (wenn sie befahren wird).
Gruß
Nat
von: jutta
Re: Streckensperrungen BAHN - 07.10.22 16:37
Sehr oft {zB dieses Wochenende Sa, So} fährt auf der Südharzstrecke Halle - Kassel von 18 bis 06 kein Zug, mal von Lu Eisleben bis Sangerhausen, mal bis Nordhausen, weil die DB die Stellwerke nicht besetzen kann. Oft gibt's auch nicht mal SEV. Und wenns SEV gibt, dürfte man den Anschluss nicht schaffen.
von: jutta
Re: Streckensperrungen BAHN - 21.10.22 18:12
Die Harzquerbahn fällt 7. - 24.Novemner zwischen Ilfeld und Dreiannenhohne ersatzlos aus
https://www.mz.de/lokal/quedlinburg/harz...troffen-3469511Also zum Brocken hoch mit der Bahn geht nur von Wernigerode.
von: stefan1893
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 16.01.23 16:05
https://www.bahn.de/service/ueber-uns/inside-bahn/news/grossbaustellen#7Großbaustellen in Deutschland 2023.
Vor allem die Gäubahn sollte man in diesem Sommerhalbjahr komplett meiden.
von: sugu
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein) - 19.01.23 11:45
Noch bis 10. Februar wird zwischen Koblenz und Köln gebaut (
Mitteilung der DB) . Fernzüge werden umgeleietet (einige halten in Bonn-Beuel), der Nahverkehr ist auf beiden Rheinseiten eingeschränkt.
von: StephanBehrendt
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein) - 19.01.23 14:18
Noch bis 10. Februar wird zwischen Koblenz und Köln gebaut (
Mitteilung der DB) . Fernzüge werden umgeleietet (einige halten in Bonn-Beuel), der Nahverkehr ist auf beiden Rheinseiten eingeschränkt.
Vor allem wird der RE5 in Remagen gebrochen. Auf der linken Rheinseite über Bonn Beuel und Neuwied fahren die beiden Regionalzüge meines Wissens ohne Einschränkungen
von: martinbp
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein) - 19.01.23 17:17
[zitat=sugu] Auf der linken Rheinseite über Bonn Beuel und Neuwied fahren die beiden Regionalzüge meines Wissens ohne Einschränkungen
Von Köln aus mag es ja links sein, von Koblenz aus ist es die rechte Seite...
von: StephanBehrendt
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein) - 20.01.23 11:15
Von Köln aus mag es ja links sein, von Koblenz aus ist es die rechte Seite...
Das ist aber unwesentlich. Flussufer werden orographisch immer in Fließrichtung benannt. So werden deine Verirrungen vermieden. 😁
von: sugu
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein) - 20.01.23 12:12
Auf der linken Rheinseite über Bonn Beuel und Neuwied fahren die beiden Regionalzüge meines Wissens ohne Einschränkungen
Von Köln aus mag es ja links sein, von Koblenz aus ist es die rechte Seite...
Das ist aber unwesentlich. Flussufer werden orographisch immer in Fließrichtung benannt. So werden deine Verirrungen vermieden. 😁
Von Koblenz aus Richtung Köln ist in Fluss-Richtung und dann ist Beuel schon die rechte Rheinseite. Und der RE 8 fällt dort während der Bauarbeiten aus, um Platz für den umgeleiteten Fernverkehr zu schaffen (im
Berufsverkehr fahren einige Fahrten).
von: natash
Re: Streckensperrungen Schwarzwaldbahn - 09.02.23 17:25
zur Abwechslung mal wieder:
Zwischen Triberg und Villingen vom 17. April bis 10. Mai (oder wie gewohnt länger) ist die Strecke gesperrt.
Schienenersatzverkehr wird mit Bussen ohne Radmitnahme erledigt.
Infos zur Bahn
HIER .
Gruß
Nat
Wer Richtung Aachen aus Köln (oder weg von AC) bis Mai plant, sollte gut planen:
Klick
von: veloträumer
Tunnel der Tauernbahn wird saniert - 16.02.23 20:47
Wer vorhat, den Ciclovia Alpe Adria Radweg zu fahren, sollte die Sanierungsarbeiten des Tunnels zwischen Böckstein und Mallnitz berücksichtigen: Vom 12. April bis 17. Mai findet kein Shuttle-Betrieb statt, alle Bahnen zwischen Salzburg und Kärnten werden weiträumig umgeleitet. Ab Mitte November 2024 ist sogar eine über halbjährige Sperrung bis Mitte Juli 2025 geplant, um den Tunnel vollständig zu sanieren:
Mitteilung der OEBB
von: sugu
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein) - 23.02.23 15:30
Noch bis 10. Februar wird zwischen Koblenz und Köln gebaut (
Mitteilung der DB) . Fernzüge werden umgeleietet (einige halten in Bonn-Beuel), der Nahverkehr ist auf beiden Rheinseiten eingeschränkt.
Das ganze noch mal vom
03.-31. März 2023
von: sugu
Re: Streckensperrungen nach Eifel-Hochwasser 2021 - 23.02.23 15:47
Neues von der Ahrtalbahn aus dem General-Anzeiger Bonn (ich habe noch nicht nach einer Online-Version gesucht): Der Neubau von Walporzheim nach Kreuzberg hat begonnen. Dazu muss an den Wochenenden und komplett in den Schulferien der Betrieb zwischen Remagen und Walporzheim wieder eingestellt werden. Die Streck soll auch gleich elektrifiziert werden.
An der Eifelbahn ist Gerolstein hoffentlich bald wieder von Trier aus erreichbar. Die Bauarbeiten mussten wegen einer gesperrten Brücke unterhalb von Gerolstein wieder eingestellt werden und da die stillgelegte
Eifelquerbahn Gerolstein - Andernach nach der Bergung der Fahrzeuge aus Gerolstein nicht befahrbar gehalten wurde, können während der Sperrung auch keine Eisenbahn-Baufahrzeuge nach Gerolstein kommen. So wird aus Ende 2022 vermutlich Ostern 2023. Auch die Eifelbahn soll
elektrifiziert werden, aber erst nach der für Ende 2023 angestrebten vollständigen Wiederinbetriebnahme bis zum Jahr 2026 (mit neuen baubestellenbedingten Sperrungen?).
von: UrbanCosmonaut
Re: Streckensperrungen rund um Stuttgart - 10.03.23 16:29
So, es wird heftig rund um Stuttgart
ab 21. April voraussichtlich
bis Ende Juli!
Heute (10.03.2023) hat die Bahn weitreichende Sperrungen für die S-Bahn, den Regional- und Fernverkehr angekündigt. Alle betroffenen Strecken hier aufzulisten, ist kaum möglich.
Besonders hart betroffen sind die Strecken
Waiblingen - Stuttgart, die für 4 Wochen(!) komplett gesperrt werden soll,
Stuttgart - Ulm, sowie
Stuttgart - Tübingen. Es gibt bisher wohl kein Konzept, wie die Sperrungen kompensiert werden können!
Erste Infos gibt es beim SWR:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuer...rungen-100.html Hintergrund: Es müssen 1.200 km Kabel für Stuttgart21 verlegt werden.
von: UrbanCosmonaut
Re: SEV Gäubahn 3.Juni bis 26. Oktober 2023 - 10.03.23 16:34
Und als ob obige Meldung noch nicht traurig genug wäre, hier noch die Schreckensmeldung für die
Gäubahn (
Stuttgart - Singen [ -
Zürich]):
Baustellen erfordern
Sperrungen und SEV vom 3.Juni bis 26. Oktober 2023Die genauen Daten sind hier zu finden:
https://www.bahn.de/service/ueber-uns/inside-bahn/news/grossbaustellen#7
von: stefan1893
Re: SEV Gäubahn 3.Juni bis 26. Oktober 2023 - 10.03.23 19:15
Zur Gäubahn, siehe mein Beitrag vom 16. Januar.
Die Sperrungen im April i. Zus. m. Stuttgart21 sind natürlich eine absolute Frechheit. Also, dass sie derart kurzfristig angekündigt werden. Es liegt nahe, dass man die Zahl der gekündigten oder gar nicht erst neu abgeschlossenen Pendler-Abos in Grenzen halten wollte. Wenn man sowas als unlauteres Verhalten bezeichnet, wäre das noch nett ausgedrückt.
von: jutta
Re: SEV Gäubahn 3.Juni bis 26. Oktober 2023 - 27.05.23 09:21
Auf der Strecke Halle - Sangerhausen (- Kassel) fährt zu manchen Zeiten kein Zug, weil Stellwerke nicht besetzt werden können.
Auf der Strecke Leipzig - Altenburg - Zwickau sind unterwegs bis Ende August Bauarbeiten. SEV nimmt keine Räder mit!
von: jutta
Re: SEV Gäubahn 3.Juni bis 26. Oktober 2023 - 16.06.23 16:27
von: natash
Re: Schwarzwaldbahn eingeschränkt - 16.06.23 18:08
Pünktlich zu Zeiten wachsenden Kapazitätsbedarfs fährt die Schwarzwaldbahn wegen Instandhaltungsverzögerungen beim Zugmaterial einmal wieder nur noch mit halbierter Frequenz.
Infos zb
HIER Das dürfte sich insbesondere auf die Radmitnahme negativ auswirken.
Gruß
Nat
von: sugu
Brenner 6.-23. August 2023 gesperrt. - 30.06.23 11:23
von: stefan1893
Gotthard-Basistunnel gesperrt - 16.08.23 17:49
Wegen der Zugentgleisung letzte Woche und der dadurch entstandenen Beschädigungen bleibt der Gotthard-Basistunnel noch mehrere Monate gesperrt:
Artikel in der TagesschauDie Umleitung über die Bergstrecke führt zu Fahrzeitverlängerungen von 1-2 Stunden.
von: dcjf
Re: Gotthard-Basistunnel gesperrt - 18.08.23 05:15
Und führt auch zu geringeren Kapazitäten, da die Bergstrecke keine Doppelstockzüge verträgt. Bei übervollen Zügen trifft es in der Regel die Velos als Erste. Momentan sieht es so aus, dass eine Röhre für den Güterverkehr nächste Woche wieder offen ist und sobald ein neues Evakuierungskonzept vorliegt, könnten auch einzelne Personenzüge durch diese eine Röhre.
von: Radkater
Re: Streckensperrungen rund um Stuttgart - 18.08.23 06:35
So, es wird heftig rund um Stuttgart ab 21. April voraussichtlich bis Ende Juli!
Das kann die Bahn noch viel besser: Wer mag, kann mal derzeit in die Verbindungssuche Stuttgart-Tübingen mit Fahrradmitnahme eingeben. Und staunen.
Normalerweise ist diese Strecke in
ca. 40-60 Minuten erledigt, je nachdem, ob man mit dem IRE oder dem
RE MEX fährt. In den vergangenen Monaten gab es an dieser Strecke immer mal wieder Schienenersatzverkehr an unterschiedlichen Stellen, so auch diesmal zwischen Nürtingen und Tübingen. Sowas ist man hierzulande fast schon gewohnt.
Neu hingegen ist, dass zeitgleich auch die S-Bahn zwischen Böblingen und Herrenberg nicht fährt, was die ansonsten nicht viel längere Alternativroute Stuttgart - Herrenberg - Tübingen ebenfalls kaputtmacht. Angeblich nehmen einige Busse Fahrräder mit, andere Alternativverbindungen beinhalten für Fahrräder längst ausgebuchte ICEs. Wer sich auf beides nicht einlassen möchte, hat nun eine Fahrzeit von
über 4 Stunden (via Ulm und Sigmaringen). Dies bleibt voraussichtlich bis zum 09.09.2023 so.
Doch da geht noch mehr: Am Wochenende 02./03.09.2023 wird auch noch der Abschnitt Mengen - Herbertingen gesperrt, was die Verbindung zwischen Ulm und Sigmaringen ebenfalls zerstört. An diesen beiden Tagen sind wird nun bei
5 Stunden und 36 Minuten Fahrzeit zwischen Stuttgart und Tübingen mit Fahrradmitnahme, natürlich vorausgesetzt, die 2x6 Minuten Umsteigezeit funktionieren.
von: stefan1893
Re: Streckensperrungen rund um Stuttgart - 18.08.23 08:55
Ich wollte dir eigentlich gerade als Alternative noch die Schönbuchbahn vorschlagen, aber da ist ja ab morgen bis zum 10. September auch SEV. Tja, was soll man dazu sagen. Die jahrzehntelange Vernachlässigung des Schienenverkehrs fällt uns jetzt vor die Füße... wer kann, sollte das Auto als Transportmittel für das Rad nutzen.
Als Notlösung kann man die ca. 16 km Böblingen-Herrenberg auch mit dem Rad überbrücken, ein Teil der Strecke ist als Radschnellweg ausgebaut. In ca. 45 Minuten hat man das überbrückt.
Gruß, ein leidgeplagter Anlieger der Gäubahn.
von: CarstenR
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 20.08.23 13:33
Seit gestern ist für sechs Wochen die Strecke von Oberhausen über Wesel und Emmerich nach Arnhem gesperrt. Die ICE-Züge von und nach Amsterdam werden umgeleitet und halten nicht in Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen und Arnhem, dafür ersatzweise in Mönchengladbach, Venlo und 's-Hertogenbosch. Die Regionalzüge werden ab Oberhausen bis Arnhem durch Busse ersetzt. Das heißt, dass der untere rechte Niederrhein mit Wesel und Emmerich sowie die Stichstrecke nach Bocholt nicht auf der Schiene zu erreichen sind, die Niederlande vom Ruhrgebiet aus nur über Venlo. Ob in den Ersatzbussen die Mitnahme von Fahrrädern möglich ist, habe ich nicht recherchiert.
von: sugu
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Siegstrecke) - 22.08.23 15:06
Die Siegstrecke ist wegen einer Hangrutschung zwischen Au und Betzdorf seit 21.08. bis auf Weiteres gesperrt. Untersuchungen laufen und nächste Woche gibt es belastbare Aussagen, bis wann die Sperre dauern wird. Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
von: CarstenR
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 16.09.23 11:04
In den nordrhein-westfälischen Herbstferien werden von Freitag, dem 29. September, 21 Uhr, bis Freitag, dem 13. Oktober, 19 Uhr, beide Hauptstrecken durch das westliche Ruhrgebiet zwischen Duisburg und Mülheim bzw. zwischen Duisburg und Oberhausen voll gesperrt.
Der Fernverkehr wird großräumig über Wuppertal umgeleitet, so dass es zu Haltausfällen in Düsseldorf, Duisburg, Essen und Bochum kommt. Die Regionalexpress-Züge wenden bereits in Düsseldorf bzw. Essen, so dass auf den Zulaufstrecken Düsseldorf-Duisburg und Essen-Mülheim neben den Ersatzbussen nur die S-Bahnen zur Verfügung stehen.
Grund dafür sind Bauarbeiten auf der Autobahn am Kreuz Kaiserberg. Ich versuche gerade, mir den Aufschrei vorzustellen, wenn umgekehrt wegen einer Baumaßnahme der Bahn eine wichtige Autobahn für zwei Wochen gesperrt würde.
von: Juergen
RE 11 Kassel-Düsseldorf (RRX) - 10.12.23 07:34
Noch im Sommer habe ich die durchgehende Linie von Düsseldorf nach Kassel Hauptbahnhof entdeckt. Sehr angenehm, so ohne Umstieg in Wilhelmshöhe.
Ab heute ist das Geschichte. Der RE11 fährt nur noch Hamm - Kassel Wilhelmshöhe.
von: cyclist
Re: RE 11 Kassel-Düsseldorf (RRX) - 10.12.23 12:33
Hallo Jürgen,
Ab heute ist das Geschichte. Der RE11 fährt nur noch Hamm - Kassel Wilhelmshöhe.
du solltest aber auch erwähnen, das dies nur temporär (bis 05.05.2024) der Fall ist,
siehe hier.
von: Uli
Re: RE 11 Kassel-Düsseldorf (RRX) - 11.12.23 09:59
du solltest aber auch erwähnen, das dies nur temporär (bis 05.05.2024) der Fall ist, siehe hier.
Na ja, ich würde heute eher darauf wetten, dass das nicht so kommt. Der Grund für die Streckenkürzung ist der allg. personelle Engpaß und ob der bis dahin beseitigt ist ....
Gruß
Uli
von: veloträumer
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 01.01.24 16:02
Wurde in einem anderen Thema nebenbei unvollständig erwähnt, hier aber offenbar noch gar nicht: Die Bahnverkehr auf der
Gotthardstrecke ist bis voraussichtlich noch in den Herbst 2024 (!) wegen Instandsetzungsarbeiten am Basistunnel gestört (
u.a. ADAC-Meldung vom November). Zwar können zu bestimmten Zeiten einige Züge den Tunnel passieren, allerdings nur ausgewählte Verbindungen, zumal der Güterverkehr Vorrang genießt. Grund zur echten Sorge ist aber nicht, weil die Schweiz vorausschauend den alten Gotthardtunnel zwischen Göschenen und Airolo als Ausweichtunnel erhalten hat. Die Umleitung bedeutet allerdings Zeitverluste von bis zu 2 Stunden. Ohnehin besteht auch ohne umgeleitete Züge ein Regelverkehr durch den alten Tunnel mit dem Treno Gottardo, was offensichtlich auch nicht allen bekannt ist. Ferner gibt es noch eine Postbuslinie im Sommer über den Gotthardpass selbst zwischen Andermatt und Airolo. Kein Grund zur Panik also.
von: natash
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 02.01.24 19:02
Die Riedbahm zwischen Mannheim und Frankfurt wird erneuert. Das soll voraussichtlich 5 Monate dauern. Infos
HIER Während der Sperrung gibt es zeitaufwändige Umleitungen und SEV mit Bussrn im kompletten Nahverkehr und darüber hinaus. Die Fahrradmitnahme ist, fürchte ich, wie in Deutschland beim SEV üblich,cnicht möglich. Ganz ersichtlich ist es jedoch nicht, vielleicht dann wenn man eine Buchung komplett durchspielt.
Gruß
Nat
von: Wuppi
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 02.01.24 19:23
Die Riedbahm zwischen Mannheim und Frankfurt wird erneut. Das soll voraussichtlich 5 Monate dauern.... Nat
die 5 Monate aber erst im 2. Halbjahr 2024.
Wenn ich die Nachrichten richtig verstanden habe, ab sofort erst einmal für 3 Wochen um den Gesamtumfang festzulegen.
von: natash
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 02.01.24 19:41
Ja, die Hauptsperrzeit soll die zweite Jahreshälfte betreffen.
Ich kann mir aber vorstellen, wie es mittlerweile bei solchen Aktionen üblich ist, dass es vorab zu einzelnen Einschränkungen kommen wird. Aber das wird sich zeigen.
Gruß
Nat
von: Gerhardt
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 02.01.24 21:00
Die Riedbahn ist bereits in diesem Monat für einige Wochen gesperrt.
Die von Natash erwähnte Sperrung beginnt nach dem Endspiel der Fußball-EM und dauert bis Mitte Dezember.
Gruß, Gerd
von: sugu
Sperrung rund um Köln 2024 und 2026 - 03.01.24 11:07
Und die Riedbahn-Sperrung ist der Probelauf für andere, ähnliche Projeke, die danach anstehen. Z.B. die rechte Rheinstrecke von Koblenz nach Köln in der zweiten Hälfte 2026.
Vorher (ab jetzt bis mindestens Mitte Februar) gibt es immer wieder rund um Köln Sperrungen: Zwischen Bonn und Köln (neues Stellwerk) und zwischen Troisdorf und Bonn-Beuel (neue S 13) mit Umleitungen und Einschränkungen auf die jeweils andere Rheinseite.
von: 19matthias75
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 03.01.24 11:35
Im Zusammenhang mit dem Umbau der Riedbahn ist es vielleicht erwähnenswert, dass sich die Benachbarten Strecken und deren Regionalverkehr auch Verändungen ergeben.
Bauinfoshttps://zugportal.de/pages/infotainment/article/2E5LqLml5T8DPVV7btxsTZ
von: natash
Re: Sperrung Rheintalbahn Rastatt-BAD August 2024 - 04.01.24 11:55
Wie der
SWR berichtet soll die Rheintalbahn passend zu den Sommerferien im August für 3 Wochen gesperrt werden. Es gibt SEV mit Bussen.
Gruß
Nat
von: bk1
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 04.01.24 21:29
Ich halte das für den falschen Ansatz. Früher hat man etwas mehr Zeit und Geld investiert und den Betrieb in reduzierter Form aufrechterhalten und Vollsperrungen auf einzelne Nächte oder wenige Tage begrenzt, wenn das möglich war.
von: sugu
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 05.01.24 08:47
Bei Instandhaltung während des reduziertem Betriebs schätzt die Bahn, dass sie für die Riedbahn (Groß-Gerau - Mannheim) mehr als doppelt so lange brauchen würde.
von: Martina
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 05.01.24 09:16
Ganz abgesehen davon haben vor der Internetzeit wahrscheinlich von den allermeisten Sperrungen nur die unmittelbar Betroffenen etwas mitbekommen. Es gab darüber ja keine jederzeit und für jeden zugänglichen Echtzeitinformationen.
von: bk1
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 05.01.24 15:00
Bei Instandhaltung während des reduziertem Betriebs schätzt die Bahn, dass sie für die Riedbahn (Groß-Gerau - Mannheim) mehr als doppelt so lange brauchen würde.
Ja, das ist mir klar. Aber ich halte es für den besseren Ansatz. Es wird auch bei Straßenprojekten so praktiziert: Man gibt, soweit möglich, mehr aus für den Umbau, um längere Vollsperrungen zu vermeiden.
von: bk1
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 05.01.24 15:01
Ganz abgesehen davon haben vor der Internetzeit wahrscheinlich von den allermeisten Sperrungen nur die unmittelbar Betroffenen etwas mitbekommen. Es gab darüber ja keine jederzeit und für jeden zugänglichen Echtzeitinformationen.
Ich war schon vor dem Internetzeitalter über größere Bahnprojekte und auch über längere Sperrungen informiert. Klar bekommt man jetzt auch kleinere Sachen mit, aber darüber reden wir hier ja nicht.
von: Martina
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 05.01.24 15:18
Ganz abgesehen davon haben vor der Internetzeit wahrscheinlich von den allermeisten Sperrungen nur die unmittelbar Betroffenen etwas mitbekommen. Es gab darüber ja keine jederzeit und für jeden zugänglichen Echtzeitinformationen.
Ich war schon vor dem Internetzeitalter über größere Bahnprojekte und auch über längere Sperrungen informiert. Klar bekommt man jetzt auch kleinere Sachen mit, aber darüber reden wir hier ja nicht.
Auch über den genauen Umfang der jeweiligen Baumaßnahmen damals *und* heute? Und du kannst wirklich beurteilen, ob man früher für den jeweils gleichen Aufwand und bei gleichem Verkehrsaufkommen weniger Streckensperrungen hatte? Und ob es sich auch nicht um eine Mogelpackung handelte? Letzteres habe ich aufgrund diverser Stuttgart21-Baustellen praktisch das gesamte Jahr 2023 erlebt. Die betreffende Strecke war nicht gesperrt, aber das Zugangebot so reduziert, dass ich keine vernünftigen Verbindungen mehr für meinen Arbeitsweg hatte.
von: Falk
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 05.01.24 16:47
Ich denke schon, dass ich es einschätzen kann und ich halte diese Vollsperrungen vom zweigleisigen Strecken über Monate für echten Humbug. Damit wird nur die Gummi- und Qualmkonkurrenz gefördert. Bei Arbeiten an Brücken und Tunneln sind vollsperrungen nicht vermeidbar, aber bei simplen Oberbauderneuerungen, das kann es einfach nicht sein. Das ist ebenso einfallslos wie tagelange Vollsperrungen von Knotenbahnhöfen, weil das Aufstellen eines Rangiersignals einen Softwearewechsel in einem elektronischen Stellwerk erfordert. Eine Technologie, die sowas erfordert, beschafft man einfach nicht.
Relais gelten als »nicht mehr schick«, aber sie bieten ein kalkulierbares Ausfallverhalten und ihre Gesamtlebensdauer, die ja ach so verschleißanfällig sein soll, übersteigt die der Rechneranlagen locker um das dreifache. Fällt doch mal eins aus, kann man es einfach wechseln, während der Rest des Stellwerkes unbeeindruckt weiterläuft.
Von etwa 1992 bis 2005 liefen viele Grunderneuerungen von Strecken mit Unterbausanierung. Das funktionierte problemlos mit Berliner Verbau zwischen den Gleisen. Damals war der Fehler, in diesem Zusammenhang nicht gleich generell Gleiwechselbetrieb einzurichten. Auch zeitweise eingleisiger Betrieb war schon in den Achtzigern und davor nicht mehr zeitgemäß.
von: bk1
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 05.01.24 21:12
Ganz abgesehen davon haben vor der Internetzeit wahrscheinlich von den allermeisten Sperrungen nur die unmittelbar Betroffenen etwas mitbekommen. Es gab darüber ja keine jederzeit und für jeden zugänglichen Echtzeitinformationen.
Ich war schon vor dem Internetzeitalter über größere Bahnprojekte und auch über längere Sperrungen informiert. Klar bekommt man jetzt auch kleinere Sachen mit, aber darüber reden wir hier ja nicht.
Auch über den genauen Umfang der jeweiligen Baumaßnahmen damals *und* heute? Und du kannst wirklich beurteilen, ob man früher für den jeweils gleichen Aufwand und bei gleichem Verkehrsaufkommen weniger Streckensperrungen hatte? Und ob es sich auch nicht um eine Mogelpackung handelte? Letzteres habe ich aufgrund diverser Stuttgart21-Baustellen praktisch das gesamte Jahr 2023 erlebt. Die betreffende Strecke war nicht gesperrt, aber das Zugangebot so reduziert, dass ich keine vernünftigen Verbindungen mehr für meinen Arbeitsweg hatte.
Ich habe das Thema Bahnverkehr schon mein Leben lang beobachtet, war darüber gut informiert. Ich habe früher regelmäßig in der Bibliothek Bauingenieurzeitschriften zu Bahnthemen gelesen, in denen solche Fragen behandelt wurden. Und ich habe mehrere Semester lang Vorlesungen zu Bahntechnik besucht. Und ich informiere mich auch jetzt noch etwas mehr als der Durchschnitt zu diesen Themen, habe mehrere Jahre für die SBB gearbeitet und so ist mir nicht entgangen, dass diese Vollsperrungen von Strecken eine "Neuerung" sind, um auf Kosten des Bahnbetriebs Kosten für die Erneuerung zu sparen.
Ich verstehe schon, Verkehr ist so ein Thema, in dem sich jeder für einen Experten hält, weil man ja täglich damit zu tun hat. In Wirklichkeit ist Bahnbetrieb ein sehr komplexes Thema, bei dem man viele Dinge beachten muss. Aber es gibt auch Leute wie z.B. Falk, die sich tatsächlich damit auskennen.
von: AndiB
Re: Sperrung Frankfurt -Mannheim 2024 - 06.03.24 11:51
Für Wiesbaden bedeutet das in dieser Zeit eine deutlich bessere Fernverkehrsanbindung (
hier zusammengefasst). Ein guter Zeitpunkt für Bahnreisen von dort aus oder dorthin.
von: rolf7977
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 06.03.24 20:23
Seit vorgestern ist die Bahntrecke im Alsenztal gesperrt. Das ist die Verbindung von Kaiserslautern nach Bad Kreuznach (und mit dem RE weiter nach Koblenz). Die Sperrung dauert etwa fünf Wochen. Wie üblich SEV.
Rolf
von: rolf7977
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 06.03.24 20:31
In Köln gibt es wieder einige Bauarbeiten. U. a. der RE 5 und die MRB nach Koblenz bzw. Mainz sind auf der linksrheinischen Strecke bis voraussichtlich 24.03.2024 von Zugausfällen betroffen. Die MRB schafft es tlw. von Süden noch bis Brühl, der RE 5 nur bis Remagen. Es gibt den üblichen SEV. Der Fernverkehr fährt zwischen Koblenz und Köln auf der rechten Rheinseite.
Rolf
von: YellowBike
! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 01.04.24 10:00
Vom 10.-30. August kann die sonst "übliche" Anreise über Offenburg und Straßburg für so manchen Radler zu Gedulds- und Zerreißprobe werden, da es in der genannten Zeit Streckensperrungen mit Schienenersatzverkehr (zwischen Karlsruhe und Freibaurg in beiden Richtungen) gibt.
https://www.bahn.de/service/fahrplaene/baustellen/karlsruhe-freiburgLink zur DB KarteFür meine Rückreise genau in diesem Zeitraum bin ich auf Saarbrücken ausgewichen.
von Paris über Metz nach Forbach (direkt an der Grenze neben Saarbrücken)
Fremdes Bild in Link gewandelt
HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt)
Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
von: Juergen
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 01.04.24 11:04
Ich würde davon ausgehen, dass eine Verbindung auf französischer Seite des Rheins von Wörth am Rhein über Lauterburg nach Straßburg jederzeit möglich ist.
von: redfalo
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 01.04.24 11:45
Die Sperrung ist zwischen Rastatt und Baden Baden. Für unsere Fahrt nach Lyon über Basel und Genf fahren wir alternativ über Stuttgart und Zürich. Im September für den Rückweg ist die Standard-Strecke dann hoffentlich wieder offen.
von: YellowBike
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 01.04.24 11:49
Danke für den Hinweis.
Habe das gerade mal durchprobiert auf DB und SNCF connect:
Ja, es gibt diese Verbindungen, die aber leider alle den Nachteil haben, dass man dann immer noch von Lauterbourg oder Wörth nach Karlsruhe muss und der Anschluss von Straßburg nach Wörth ist nicht immer durchgehend (bei manchen ist ein Busanteil dabei). Wenn man, wie ich, dann weiter nach Norden will, ist mit Fahrrad dann noch ein Umstieg in Mannheim unvermeidbar. Dort sind es meist nur 7-9 Minuten Umstiegzeit, was wegen der Pünktlichkeit und wegen des Fahrrads nur mit viel Glück funktioniert. Also muss man hier auch 1-2 Stunden extra kalkulieren.
Habe alle Kombinationen durchgerechnet - von Bordeaux nach Düsseldorf ist es in den drei Wochen über Saarbrücken "einfacher". Abfahrt Bordeaux 06.45 - Ankunft D 19.32
von: Tom72
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 01.04.24 12:25
Dann bin ich ja froh, dass meine Südfrankreich-Tour kurz vorher sein wird (hin über die besagte Straßburg-Route, zurück, allerdings mit verpacktem Rad, im TGV Avignon-Frankfurt am 6. August). Jetzt begreife ich auch, warum ich bei meiner ursprünglich geplanten Rückfahrt 5 Tage später für den TGV Avignon-Frankfurt eine deutlich längere Fahrtzeit (und wohl über Saarbrücken) angezeigt bekommen habe. Was ich aber nicht begreife: Der viergleisige Ausbau der Oberrheinstrecke ist im Gange, seit ich die Strecke kenne, das heißt seit 20 Jahren...
von: veloträumer
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 01.04.24 20:24
Die Sperrung ist zwischen Rastatt und Baden Baden. Für unsere Fahrt nach Lyon über Basel und Genf fahren wir alternativ über Stuttgart und Zürich. Im September für den Rückweg ist die Standard-Strecke dann hoffentlich wieder offen.
Eine Umfahrungsmöglichkeit besteht mit Regionalverkehr auch ab/bis Offenburg über Freudenstadt nach/von Rastatt/Karlsruhe. Aus Stuttgart funktioniert das über Umstieg in die/aus der Gäubahn.
von: bk1
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 02.04.24 02:22
Vom 10.-30. August kann die sonst "übliche" Anreise über Offenburg und Straßburg für so manchen Radler zu Gedulds- und Zerreißprobe werden, da es in der genannten Zeit Streckensperrungen mit Schienenersatzverkehr (zwischen Karlsruhe und Freibaurg in beiden Richtungen) gibt.
https://www.bahn.de/service/fahrplaene/baustellen/karlsruhe-freiburgDas ist eine Sperrung zwischen Rastatt und Baden Baden. Das könnt Ihr in relativ kurzer Zeit auch mit dem Fahrrad fahren. Ebenso ist die Route via Lauterburg eventuell machbarer, wenn man ein Stück Fahrrad fahren einbaut. Es ist bedauerlich, dass die 2-gleisige Strecke über Lauterburg nicht als Ausweichstrecke für einen Teil der Züge von Karlsruhe nach Basel verwendet werden kann.
In den 80er Jahren in DE oder heute in CH hätte man versucht, diese Sperrung auf eine Nacht oder 1-2 Tage zu begrenzen, aber leider ist bei der Deutschen Bahn der Ehrgeiz, den Betrieb aufrechtzuerhalten, verlorengegangen, seit man gemerkt hat, dass man mit wochen- oder monatelangen Sperrungen von extrem wichtigen Strecken durchkommt.
von: Falk
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 02.04.24 13:07
Der viergleisige Ausbau der Oberrheinstrecke ist im Gange, seit ich die Strecke kenne, das heißt seit 20 Jahren...
Jeden Tag fünf Schottersteine und eine Schwellenschraube.
von: Falk
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 02.04.24 13:27
seit man gemerkt hat, dass man mit wochen- oder monatelangen Sperrungen von extrem wichtigen Strecken durchkommt.
Nein, seit die letzten wirklichen Eisenbahner in den Teppichetagen in Rente sind und dort nur noch Kaufmichs das Sagen haben, die zusätzlich alle unter der Diplom- bzw. Masterebene für dämlich halten.
Die Grundsanierungen in den Neunzigern und Nullern liefen mit zeitweise eingleisigem Betrieb und der Aushub der Tragschichten bis etwa 1,50 m unter SO, fallweise auch tiefer, ließ sich mit Berliner Verbau realisieren. Heute ist das praktisch unvorstellbar und durch die wellenartige Personalpolitik sind auch nur noch wenige Kollegen im Dienst, die es miterlebt haben.
Heute wird ein Zaun zum Nebengleis aufgebaut, um ein Signal auf der Feldseite zu setzen.
von: bk1
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 02.04.24 20:56
Also seit ca. 1985 war das geplant und Fertigstellung 2045. Das wären dann 60 Jahre.
Irregeleitete Umweltorganisationen
von: stefan1893
Re: ! An-/Abreise Frankreich 10. - 30. August - 03.04.24 01:48
Wie schon geschrieben. Für den Transfer Rastatt - Baden-Baden kann man das Rad nehmen. Das sind völlig ebene 10km, da ist man in 30 Minuten durch. Dürfte schneller gehen als jetzt irgendwelche Umwege zu fahren.
von: natash
Sperrung (Stuttgart -)Pforzheim-Karlsruhe - 03.04.24 10:42
Auf der Strecke von Stuttgart nach Karlsruhe kommt es (erneut) zu Streckensperrungen, SEV und Umleitungen im April (und Mai). Das betrifft vor allem die Pfinztalstrecke Pforzheim -Karlsruhe.
U.a. der
SWR berichtet.
Gruß
Nat
von: Martina
Re: Sperrung (Stuttgart -)Pforzheim-Karlsruhe - 03.04.24 10:54
Der Bericht des SWR ist allerdings ein bisschen irreführend, da die Verbindung Karlsruhe-Stuttgart ab heute Mittag im Stundentakt über Bruchsal aufrechterhalten wird. Das Pfinztal ist allerdings komplett abgehängt.
von: Juergen
Sperrung ICE Trasse Köln - Frankfurt Juli/August - 25.04.24 09:17
von: natash
Re: Sperrung Schwarzwaldbahn -Triberg-Villingen - 29.05.24 10:52
Einmal wieder gibt es wieder eine Sperrung auf der Schwarzwaldbahn.
Link zur DB eine Sperrung vom 1.6. bis zum 12. u nd 12.7. mit SEV Triberg-Villingen. Natürlich ohne Radmitnahme.
Gruß
Nat
von: iassu
Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen - 27.06.24 23:14
Unten durch im Halbstundentakt. Nach einem Jahr Reparatur nach dem Unfall soll die Strecke wieder normal befahren werden. Zürich-Lugano dann wieder in 1:53, Zürich-Mailand in 3:12.
von: Martina
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen - 28.06.24 06:35
Und das wo ich gestern Fahrkarten nach Wien reserviert hab
Sind natürlich trotzdem gute Nachrichten
von: iassu
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen - 28.06.24 06:57
Und das wo ich gestern Fahrkarten nach Wien reserviert hab
Sind natürlich trotzdem gute Nachrichten
Ja. Aber Reichtum macht gierig. Wenn das jetzt wieder so flott flutscht, (wunderbar auch der Ceneri-Tunnel), wünscht man sich, daß zB das Gezuckel um den Zuger See, was im Vergleich wie Postkutschenfahren wirkt, umgangen werden möge. Desgleichen die italienischen Verhältnisse ab Chiasso bis Milano. Nochmal eine halbe Stunde einsparen fände ich super. Kostet halt ein bißchen was.
von: kaman
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen - 28.06.24 07:43
Nochmal eine halbe Stunde einsparen fände ich super.
Und was machst du mit der eingesparten halben Stunde, die Verspätungen der DB (teilweise) ausgleichen ?
von: Falk
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen - 28.06.24 07:46
Wie wäre es mit Ärgern, weil man die Kirche von Wassen nicht wenigstens einmal gesehen hat?
von: CarstenR
Re: Gotthard Basistunnel ab 2.9.24 wieder offen - 28.06.24 08:24
Nochmal eine halbe Stunde einsparen fände ich super.
Und was machst du mit der eingesparten halben Stunde, die Verspätungen der DB (teilweise) ausgleichen ?

In das Loblied auf die Pünktlichkeit der Schweizer Bahn kann ich gerade nicht einstimmen. Anfang des Monats nutzte ich die genannte Strecke auf der Rückfahrt von Rom. Da ich das vermeintliche Glück hatte, an einem Sonntag unterwegs zu sein, befuhr der Schweizer Intercity sogar den Gotthard-Basistunnel. Dennoch schaffte er es, wegen einer technischen Störung am Zug von Lugano bis Basel eine Verspätung von 30 Minuten anzusammeln. So verpasste ich in Basel den Anschluss an den pünktlich abfahrenden ICE.
von: Kathleen_O
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 18.07.24 17:57
Ab Anfang August wieder aktuell ist einer der ersten Einträge in diesem Thread: Die Bauarbeiten in Rastatt gehen weiter. Konkret bedeutet das, dass vom Abend des 9.8. bis 30.8. um 21 Uhr die Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden gesperrt ist. Einen SEV mit IC-Bussen gibt es zwischen Karlsruhe / Rastatt und Baden-Baden. Nach Paris geht's über Mannheim. Die ECE-Verbindung Frankfurt - Zürich/Mailand entfällt auf dem deutschen Abschnitt.
Hier geht's zum Artikel in den BNN:
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/...-ic-busse-von-karlsruhe-nach-baden-badenIch hab grad mal kurz geguckt: Fahrräder scheint der Bus mitzunehmen.
Viele Grüße
Kathleen
von: natash
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 18.07.24 18:08
Ich glaube es ist fast geschickter die Strecke von Rastatt nach Baden-Oos (das ist der Bf Baden-Baden) mit dem Rad zu fahren.
Das geht gut via Niederbühl und Haueneberstein, überwiegend auf Rad- und Wirtschaftswegen. Aber Zeit verliert man so oder so schon enorm.
Wer nach Basel will, weicht vielleicht lieber auf die pfälzer/französische Seite aus.
Angeblich ist aber immerhin bis dahin die Strecke nach Pforzheim fertig.
Gruß
Nat
Werte Forenfreunde.
Wir möchten ab dem 10.09.2024 den Rheintalradweg von Bingen nach Duisburg und eventuell weiter über Dortmund den Do-Ems Kanal bis Emden Beradeln. Auf Grund der vielen Streckensperrungen blicken wir da nicht mehr durch.
Unsere bange Frage lt. ist die Strecke linksrheinisch frei?
Heißt Duisburg-Düsseldorf-Köln-Bonn-Bingen?
Ich glaube da fahren eh nur IC's oder?
Hoffe auf auf eure Infos.
LG Uschi & Peter
von: hopi
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 31.08.24 07:00
Unsere bange Frage lt. ist die Strecke linksrheinisch frei?
Heißt Duisburg-Düsseldorf-Köln-Bonn-Bingen?
Ich glaube da fahren eh nur IC's oder?
Hoffe auf auf eure Infos.
LG Uschi & Peter
Da fahren nicht nur Züge des Fernverkehrs sondern auch mehrere Linien des Nahverkehrs. Beispielsweise für den Termin 10.9. erscheint im DB- Navigator zumindest heute kein Hinweis auf vorliegende Streckensperrungen. Zwischen Bingen und Köln gibt es stündlich zwei und zwischen Koeln und Düsseldorf oder Duisburg noch einige weitere Verbindungen.
Es gibt auf beiden Rheinseiten mehrere Nahverkehrslinien zwischen Bingen und Düsseldorf und am Mittelrhein Fähren. Der DB-Navigator ist dein Freund. In Rh. Pfalz ist die Radmitnahme auf beiden Rheinseiten im Nahverkehr kostenlos.
Danke für eure Infos.
LG aus dem Schwarzwald
Peter & Uschi
von: rolf7977
Re: Rheintalstrecke gesperrt - 31.08.24 13:47
Ab Köln ist es eigentlich egal, ob eine Seite gesperrt ist, denn es gibt auf beiden Seiten eine ausgewachsene Bahnlinie mit Personenverkehr. Wenn ihr von Emden zurück wollt, habt ihr so viele Möglichkeiten bei der Zugwahl, das kann man gar nicht alles aufschreiben. Wenn ihr euch auf Nahverkehr beschränken wollt, kommt ihr mit zweimal Umsteigen hin. Zuerst RE 15 Richtung Münster, in Rheine schon in den RE7 nach Köln und schon in Köln Messe/Deutz in die MRB Richtung Mainz. Der IC von Emden fährt maximal bis Koblenz Hbf. Von da nach Bingen ist ja kein Problem (RE2, RE17 oder MRB), außer dass es bei schönem Wetter an Wochenenden extrem voll wird auf der Rheintalbahn.
Rolf
Morgen Rolf.
Danke für deine Tipps. Falls wir bis Emden Radeln (so ist der Plan) dann würden wir eh unter der Woche wieder mit der Bahn zurückfahren um dem Wochendtrubel aus dem Weg zu gehen.
LG Peter & Uschi
von: Pfannastieler
Tauernschleuse Böckstein - Mallnitz gesperrt - 23.11.24 23:12
Ab sofort ist die Tauernschleuse bis Anfang Juli 2025 gesperrt. Betrifft den Alpe Adria Radweg. Es gibt einen SEV, ich meine aber gelesen zu haben, daß der 2,5 Std unterwegs ist. Und ob der Fahrräder mitnimmt, weiß ich nicht.
Gruß Rainer
von: Hansflo
Re: Tauernschleuse Böckstein - Mallnitz gesperrt - 24.11.24 09:23
Fahrradmitnahme im Schienenersatzverkehr ist begrenzt möglich, Voranmeldung ist erforderlich.
H.
von: veloträumer
Re: Tauernschleuse Böckstein - Mallnitz gesperrt - 24.11.24 18:28
Mal ein paar Anmerkungen, weil das immer wieder auftaucht, welche Alternativen exisitieren:
1) Den ÖBB-Busshuttle muss man nicht von Bad Gastein nach Mallnitz machen, sondern kann man auf Bischofshofen - Spittal oder Schwarzach/St. Veit beschränken. Die Salzburgseite kann man ja entweder als Sackgasse hin- und zurückfahren oder einfach mal auf einer anderen Tour einbauen. Ähnliches gilt für Mallnitz, lohnt aber nur, wenn man bei Obervellach Abstecher zu Schluchten macht, die nicht an der Strecke liegen und in Mallnitz seitliche Almpisten fahren möchte, die allerdings nur bedingt freigegeben sind. Dürfte CAAR-Fahrer nicht interessieren.
2) Zwischen Flauchauwinkel und Zederhaus besteht ein lokaler Busshuttle mit Velomitnahme. Man kann also in die Flachau einfahren und im Lungau dann weiterfahren, ähnlich wie man es über Hofgastein machen würde. Als Anschlussroute wird ferner die Strecke über den Schönfeldsattel ins Liesertal empfohlen. Wer mehr Bumms in den Beinen hat und mit mehr Verkehr leben kann, nimmt kürzer die Katschberghöhe ab St. Michael.
3) Noch etwas mehr Umweg, dafür kein Shuttle nötig, ist die Route über den Tauernpass. Ist weniger schlimm als sich manche ausmalen, eher ein Wintersportort und daher im Sommer zuweilen weniger Verkehr als vermutbar, die Tauernautbahn ist ja in der Nähe als Entlastung. Steigung eher moderat, Anschluss wie unter 2).
4) Westlich bietet sich der Übergang über die Großglocknerstraße an. Sicher deutlich anspruchsvoller, aber wer Alpenquerung feiern will, ist da ohnehin besser aufgehoben als bei einer Tunnelfahrt ohne Pedalantrieb. Nachteilig ist, dass man auf die Öffnung der Straße im späteren Frühjahr warten muss.
5) Der Umweg ist auch nicht so groß, wenn man der Salzach noch bis Mittersill folgt und die Felbertauernstrecke nach Osttirol wählt. Für den Tunnel gibt es einen Shuttle mit Velomitnahme, der unabhängig vom Geschehen an der Tauernnschleuse ist. zumindest ab Matrei ist Radweg möglich, allerdings bessere Qualität erst weiter südlich. Ab Lienz Drauradweg nach Spittal.
6) Für die meisten Deutschen ist der CAAR ab Salzburg eine weite Anreise. Kann man abkürzen, wenn man die Tour eh nicht wie vorgesehen fahren kann. Anreise zur Brennerroute, z.B. bis Kufstein oder Innsbruck und über Pustertal/Drauradweg nach Spittal. Auf der Südseite warten auch keine ernsten Anstiege und alles Radweg. Wer unbedingt auf Bahnshuttle steht, kann das auch am Brenner simulieren, z.B. bis Matrei oder Steinach radeln und dann Zug zur Passhöhe nehmen. So kann man auch die Bundesstraßenpassage kappen.
von: rolf7977
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread) - 24.04.25 05:39
Vom 03.05. bis 18.05.2025 findet auf der linksrheinischen Bahnstrecke zwischen Köln Hbf und Koblenz Hbf kein durchgehender Zugverkehr statt. Der übliche SEV wird durch Busse mit stark eingeschränkter Fahrradmitnahme durchgeführt. Von Koblenz nach Norden kommt man mit der RB23 maximal bis Andernach.