Re: Mehrmonatige Radreise Norwegen - Tipps gesucht

von: bk1

Re: Mehrmonatige Radreise Norwegen - Tipps gesucht - 07.04.25 19:47

Ich bin mehr als 20x auf Sommerradtour in Norwegen gewesen.

Erstmal grundsätzlich: Rechne mal 90-100 Tage mit 60-90 km pro Tag, da kommst Du auf 5000-9000 km, sagen wir 6000-7000.

Meine Überlegung wäre also, die Route so lang zu machen, dass Du Deine 3 Monate auch "ausnutzt". Aber das heißt nicht, dass Du meine Überlegung übernehmen musst.

Sobald Du in dünner besiedelte Gegenden kommst, also etwa weg von größeren Orten und von der Südküste, sind die Radrouten weitgehend identisch mit den Straßen und der Verkehr ist dann sowieso meistens wenig. Natürlich alles relativ.

Grundsätzlich finde ich Deine Routenidee gut und bin so etwas wie Du auch schon gefahren. Für mich spielen diese Radrouten eine untergeordente Rolle bei der Planung, aber die große Idee (Kristiansand - Haukeli - Odda - Voss - Ålesund - Molde - Fosen - Namsos - N17 - Bodø - Lofoten - Senja - Kvaløya - Tromsø) ist sicher gut und ich bin vermutlich den größten Teil Deiner Route schon gefahren. Von Tromsø könntest Du weiter zum Nordkap, Nordkinnhalbinsel, Havøysund, Vardø, Hamningberg oder einfach Richtung Finnland/Schweden fahren.

Mit dem E-Bike möchte ich ein bisschen sensibilisieren. Meine Erfahrung ist, dass es in Schweden meist einfacher ist als in Norwegen, eine Möglichkeit zum Wildzelten zu finden. In Norwegen kann das schwieriger sein und Zeltplätze werden damit wichtiger. Aber jede zweite Nacht eine Steckdose haben zu müssen, ist mir zu viel Einschränkung. Du kannst das sicher machen, dann musst Du aber anfangen, die Route oder zumindest die Tagesetappen um die Zeltplätze herum zu planen. Das kann man machen, ich habe es halt ehrlich gesagt nicht probiert und ich plane gerne meine Route, wie ich will und suche dann abends eine Übernachtung, die zur richtigen Zeit an der Route liegt.