QL2-Taschenaufhängungen lassen sich in einem größeren Bereich verstellen. Das ist wichtig für diese Zwecke:
a) Mehr Abstand bei großen Schuhen oder kurzen Hinterbauten (Tasche schräg justiert oder weiter nach hinten).
b) Taschenschwerpunkt horizontal exakt justieren. Wichtig für optimales Fahrverhalten beim echten (tiefen) Lowrider oder bei "schwingungsfreudigen" Rahmen.
c) Taschen gegen horizontales Verschieben sichern. Mit QL2 lassen sich die Haken besser zwischen die Gepäckträgerstreben bzw. Anschläge jusitieren. (Mit QL1 nur in kleinerem Bereich und mit Werkzeug).
Nachteile:
Die werkzeuglose Verstellung bei mehreren Rädern ist trotzdem aufwendig, wenn es genau passen soll.
Teurer. Einsätze passen nicht für alle Rohrdurchmesser lückenlos (QL1 dito). Unterer Haken hält schwere Taschen bei beiden Systemen schlecht. Tip aus dem Forum: 2 untere Haken verwenden. Scheuerstellen am Träger gibt es bei beiden Systemen.
Bruchgefahr bei QL2 ist nach meiner Erfahrung nur theoretisch vorhanden. Unfreiwillig gelöste Schnellverstellhebel gibt es nur ausnahmsweise - kein Problem.
Ohne QL2 könnte ich mein vollgefedertes Rad nicht optimal beladen (wegen Verstellweg bei QL1).