Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Uli aus dem Saarland, iassu, gedi, Michael_Hamburg, 4 unsichtbar), 201 Gäste und 896 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98757 Themen
1552895 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
veloträumer 32
Juergen 30
BaB 30
Holger 29
Themenoptionen
#601867 - 13.03.10 13:31 Re: zulässige Abweichung der Speichenspannung [Re: thomas-b]
Job
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
eigentlich meinte ich den Relativwert zwischen allen Speichen des Laufrades. Das ich mit dem Maximalwert die Vorgaben des Herstellers auf eigenes Risiko überschreite ist mir schon klar.

Im konkreten Fall handelt es sich um ein HR mit OCR-Felge mit einem Versatz von 2,5mm ich hab daher auf der Zahnkranzseite nicht soviel größere Kräfte als auf der anderen Seite.
Da es sich um ein gebrauchtes Rad handelt, hab ichs jetzt erstmal bei werten zwischen 1000N und 1300N belassen.
Beim nächsten Neuaufbau werde ich +/-50N anstreben.
mal sehen, ob man das mit neuem Material hinbekommt.

job

Geändert von Job (13.03.10 13:34)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
zulässige Abweichung der Speichenspannung Job 13.03.10 12:33
Re: zulässige Abweichung der Speichenspannung sonicbiker 13.03.10 12:43
Re: zulässige Abweichung der Speichenspannung Job 13.03.10 12:54
Re: zulässige Abweichung der Speichenspannung thomas-b 13.03.10 13:06
Re: zulässige Abweichung der Speichenspannung Job 13.03.10 13:31
Re: zulässige Abweichung der Speichenspannung thomas-b 13.03.10 14:22
Re: zulässige Abweichung der Speichenspannung  Off-topic Job 13.03.10 16:26
Re: zulässige Abweichung der Speichenspannung  Off-topic schorsch-adel 13.03.10 17:33
www.bikefreaks.de