eigentlich meinte ich den Relativwert zwischen allen Speichen des Laufrades. Das ich mit dem Maximalwert die Vorgaben des Herstellers auf eigenes Risiko überschreite ist mir schon klar.
Im konkreten Fall handelt es sich um ein HR mit OCR-Felge mit einem Versatz von 2,5mm ich hab daher auf der Zahnkranzseite nicht soviel größere Kräfte als auf der anderen Seite.
Da es sich um ein gebrauchtes Rad handelt, hab ichs jetzt erstmal bei werten zwischen 1000N und 1300N belassen.
Beim nächsten Neuaufbau werde ich +/-50N anstreben.
mal sehen, ob man das mit neuem Material hinbekommt.
job