Meine Zelte waren alle neu, also keine Alterungsthematik. Aber die Zelte werden beansprucht, täglicher Ab- und Aufbau, oft nass verpackt und nicht ganz sauber, und dann sehr eng platzsparend.
Die Böden sind nicht immer ideal, Steinchen, spitze Äste, nicht immer findet man alles.
Dafür sind auch die teuersten Zelte nur bedingt gemacht, wenn ein Zelt Stärken in einem Bereich hat, hat es Mängel in anderen.
Ich denke, guten passenden Footprint, und den auch regelmäßig nachimprägnieren je nach Saison ist ein Weg.
Der billige leichte von Amazon hat bis jetzt durchgehalten.
Ich bemühe mich, diesen wie alle Teile täglich zu trocknen, möglichst beim Abbau, wenn das nicht geht, wird vor dem Aufbau getrocknet. 3 Jahreszelte trocknen relativ schnell.
Manche machen das mittags zwischendurch, merke ich mir als Option.
So nasse Campingplätze wie letztes Jahr habe ich aber bis jetzt noch nie erlebt.
Je mehr Starkregenereignisse, bzw. anhaltende Regenzeiten, desto mehr ist es ein Thema.
Für mich geht nasses Zelt gar nicht.
Viele Grüße
Christine