Moin,
bei Hohlfasern verstopfen durch den Körperschweiß die Innenkanäle. Damit ist dann der Flüssigkeitstransport zumindest stark eingeschränkt. Bei Isolierstoffen für Jacken, Schlafsäcke usw. kleben zusätzlich die Fasern an der Außenseite zusammen. Dann fehlt der Loft und es fühlt sich nicht mehr flauschig, kuschelig an :-) Ich habe gute Erfahrungen mit Sportwaschmittel, speziell Perwoll gemacht. Alternativ günstiges Haarshampoo in ausreichender Verdünnung. Im Gegensatz zu Daunen kann bei Kunstfaser ein Shampoo gegen fettige Haare verwendet werden. Damit ist die Reinigungswirkung an der Faser nochmals höher. Wie schon im Eingangsbeitrag angemerkt ist es wichtig, die Faser beim Trocknen nicht zu komprimieren. Ich selbst lege große Teile erst in die Wanne zum einwirken, dann Kurzwäsche bei niedrigster Temperatur in der Maschine und nur ganz kurz anschleudern. Danach lasse ich die Teile noch auf dem Ständer abtropfen. Dann geht es final in einen großvolumigen Trockner im Waschsalon. Da ist es wichtig einen ordentlichen Laden zu finden, bei dem es in der Trommel nicht elend möffelt :-(