Hallo1
Mit zwei Backrollerm Packsack hinten und kleinerc Rahmentasche bin ich quer durch die USA gefahren (siehe meine Homepage) - Volumen ist also kein Problem. Dabei waren Zelt und Kocher.
Der Packsack fehlt in deiner Auflistung. Darin werden üblicherweise Zelt und Isomatte untergebracht.
Sie sind leicht, bieten aber nur 25 Liter Inhalt: die "Gravel"-Taschen von Ortlieb.
Gut zu wissen, meine Rahmentasche ist mit 8L sogar groß. Vielleicht kann ich mir also Packsack sparen, wenn ich große Backroller nehme und nur den großen Schlafsack oben festzurre.
Ist eine Überlegung, im Radladen haben sie mir halt gesagt, die eine Öse oben reicht schon für mein Gepäck.
Reifen: Plus Tour sind "Bremsen" insbesondere im Gelände, wenn öfter beschleunigt wird. Die Mondial reichen.
Ja die Mondial Faltreifen sind je über 300g leichter und meine Marathon plus sind nach einigen tausend km schon etwas abgefahren, als nächstes kommen die Mondial drauf.
Dee Wassertransport fehlt auf der Liste. Ich finde reichlich Wasservorräte gut, ist wichtig fürs Wildcampen. D.H. mindestens 2 1,5-Liter-Flaschenhalter am Rahmen. Eventuell einen am Unterrohr.
Das Wasser will ich hauptsächlich in der 8L Rahmentasche unterbringen, vielleicht mit einer Trinkblase oder mehrere Trinkflaschen und die Zwischenräume mit Essen.
Welche Strecken bist du in der MTB-Gruppe mitgefahren? Ist die Übersetzung aktuell so kurz, das 10 Prozent kein Problem sind?
Rennradgruppe (war auch mit Crosser dabei) sind wir in 2:30 glatt 70km gefahren mit z.T. >10% Steigung drin, MTB in der Zeit entsprechend weniger (z.T. ziemlich holprige Wege mit vielen dicken Wurzeln). 10% schaffe ich jedenfalls ohne Gepäck, schätze voll beladen ist das schon ziemlich anstrengend - ja vielleicht brauche ich ein extra Ritzel.