In Antwort auf: Liddell
Gesamtgewicht mit Gepäck 115-120 kg.
Das entspricht quasi meinem Alltags-Gesamtsystemgewicht (110 kg "normal" -Rad + Fahrer-, oftmals >120 kg "nach ALDI").
Felge Mavic XM 317 (Maulweite 17 mm) mit Schwalbe Big Ben in 50x559, gefahren mit ca. 3,5 - 3,8 bar am HR (VR 3,0). In dieser Kombination hält das Ganze auch die durchnittliche Radverkehrsanlagen-Rally (Bodenwellen, Schlaglöcher, Randsteinkanten, etc.) ohne Probleme bis in 5-stellige KM-Laufleistungen aus. Hierfür ist auch kein "mindestens Maximaldruck" oder "5 - 6 bar" erforderlich (wie man sowas fahren kann, ist mir schleierhaft).
Frühzeitiger Reifentod durch Flankenbrüche ist mir nicht bekannt. Durchschläge verhindert man durch aktive Fahrweise (sich "leicht machen" an der Kante, das geht auch mit 15 kg ALDI in den Packtaschen). Eine etwas grobschlächtige / grobmotorische Fahrweise kann natürlich das frühe Reifen-/Felgensterben stark fördern.
Üblicherweise sterben die Reifen aber eher durch Profilverlust entsprechend der gefahrenen Kilometer oder durch schwere Schnittwunden, zugezogen entlang der örtlichen Partymeilen / Jugendtreffs. Beides hat mit der Felgenbreite nichts zu tun.
Wenn Du also mit Deinen 115 - 120 kg nur im deutschen/europäischen Komfortwege-Bereich unterwegs bist, bau Dir den Reifen Deiner Wahl drauf - und gut ist.

Für Schwerlast-Weltreisen mit tage-/wochenlangem Gerüttel über patagonische Geröllpisten, Andenpässe und ähnlich schwerem Geläuf muss man sicherlich zu etwas spezielleren Spezifikationen greifen - das lese ich aus der Frage aber nicht raus.

Matthias